Mit einer Größe von ungefähr 23.500 Hektar ist die Pfalz, nach Rheinhessen, das flächenmäßig größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Mit einer Produktion von 2,4 Mio Hektolitern jährlich ist fast jede dritte in Deutschland gekaufte Weinflasche Pfalzwein. Bleiben hier Individualität und Charakter auf der Strecke? Im Gegenteil! Kaum ein Weinanbaugebiet profitierte vom Qualitätssprung der letzten Jahre so sehr, wie die Pfalz mit all ihren engagierten und bestens ausgebildeten Jungwinzern. Pfälzer Weine sind stark im Kommen!
Regulärer Preis: 14,90 €
Special Price 9,90 €
13,20 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 10,90 €
Special Price 7,95 €
10,60 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 13,90 €
Special Price 9,90 €
13,20 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 9,90 €
Special Price 6,99 €
9,32 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 11,90 €
Special Price 8,95 €
11,93 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 9,90 €
Special Price 6,99 €
9,32 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 11,90 €
Special Price 9,90 €
13,20 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 9,90 €
Special Price 6,99 €
9,32 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 10,90 €
Special Price 7,95 €
10,60 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 10,90 €
Special Price 7,95 €
10,60 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: 9,90 €
Special Price 8,95 €
13,20 €/L (0,75 L)Mit einem Anteil an Weißwein von 62% ist das Verhältnis von roten und weißen Rebsorten bei Pfälzer Weinen fast ausgeglichen. Die wichtigste weiße Rebsorte in den Pfälzer Weingütern ist der Riesling, der in besten Lagen schon lange enorm hohe Qualitäten hervorbringt. Der Müller-Thurgau behauptet sich noch, die weißen Burgundersorten holen auf. Beim Pfälzer Rotwein dominieren Dornfelder und Portugieser. Im Zuge der Qualitätsverbesserung ist der Spätburgunder immer beliebter. Als regionale Spezialität des Pfalzweins überlebte der Sankt Laurent, der nun wieder zunehmend angebaut wird.
Die Bodenbeschaffenheit der Pfalz-Lagen lässt sich grob in zwei Bereiche unterteilen: im nördlichen Teil findet man vorwiegend wasserdurchlässige Böden, was von den Reben eine tiefe Verwurzelung verlangt. Hier gedeiht als Pfälzer Wein besonders der Riesling, der dadurch kräftig und saftstrotzend ausfällt. Weiter im Süden von Neustadt bis Schweigen werden unter anderem Burgundersorten ( Weiß-, Grau-, Spätburgunder) und rote Rebsorten auf schweren Lehmböden angebaut. Durch die zahlreichen Sonnenstunden bedingt, genießt der Pfalzwein das Privileg in eine der wärmsten Weinregionen Deutschlands zu gedeihen.
Die Pfalz bietet vom einfachen Schoppenwein in der Literflasche bis zum großen VDP-Gewächs den Pfalzwein in alle Kategorien. Eine besonders große Anzahl von Bestlagen ist in den Weinorten Wachenheim, Deidesheim und Forst zu finden: “Deidesheimer Maushöhle”, “Deidesheimer Herrgottsacker” oder “Forster Ungeheuer” sowie “Kallstadter Saumagen” sind hier renommierte Lagennamen des Pfälzer Weins.
WirWinzer FAQ die meistgestellten Pfalz-Fragen:
Welche Rebsorten werden in der Weinregion Pfalz angebaut?
Mit einem Weißweinanteil von 62% ist das Verhältnis von roten und weißen Rebsorten bei pfälzer Weinen fast ausgeglichen. Die wichtigste weiße Rebsorte in den Weingütern der Pfalz ist der Riesling. Der Müller-Thurgau behauptet sich noch, die weißen Burgundersorten holen auf. Beim Pfälzer Rotwein dominieren Dornfelder und Portugieser aber auch der Spätburgunder wird immer beliebter. Als regionale Spezialität des Pfalzweins wird der Sankt Laurent gehandelt.
Was macht Weine aus der Pfalz besonders?
In der Weinregion Pfalz, die über 100 Millionen Rebstöcke zählt, gibt es zwischen 1550 und 1600 Weingüter die etwa 2,36 Millionen Hektoliter Wein pro Jahr produzieren.
Seit wann wird in der Pfalz Wein angebaut?
Die Geschichte des Weinbaus in der Pfalz reicht bis in die Römerzeit, genauer gesagt in das 1. Jahrhundert zurück und entwickelte sich bis heute zum zweitgrößten Weinanbaugebiet Deutschlands.
Welche sind die bekanntesten Weingüter in der Pfalz?
In der Region Pfalz gibt es viele ausgezeichnete Weingüter. Zu den bekanntesten Weingütern gehören unter anderem das Weingut Pfaffmann, das besonders für seinen Pfaffmann Grauburgunder bekannt ist. Auch zu erwähnen ist das Weingut Markus Schneider, Weingut Friedrich Becker oder Weingut Philipp Kuhn.
Bitte warten …