Das Weingut Rudi Rüttger liegt im Weinbauort Neuleiningen in der Nordpfalz und verbindet jahrhundertealte Weinbautradition mit modernen Erkenntnissen. Die Reben gedeihen hier im einzigartigen Mikroklima des Haardtgebirges und profitieren von den kalkhaltigen und buntsandsteinreichen Böden. Die Nähe der Weinberge zum Weingut ermöglicht einen schnellen Traubentransport, was besonders bei aromatischen Rebsorten von Vorteil ist.
Die Familie Rüttger betreibt seit 1643 Weinbau und setzt seit Generationen auf höchste Qualität. Rudolph Rüttger übernahm nach seiner Ausbildung an der Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg und internationalen Erfahrungen in Österreich und Neuseeland die Leitung des Weinguts. Seit seinem Einstieg 2007 bringt er neue Ideen in die traditionelle Arbeit der Familie ein. Seine Philosophie verbindet nachhaltige Weinbergspflege mit einer präzisen Kellerarbeit, um charakterstarke Weine zu erzeugen, die das Terroir optimal widerspiegeln.
Die Weinberge des Weinguts erstrecken sich über erstklassige Lagen, die sich durch geologische Vielfalt auszeichnen. In den Lagen Neuleininger Feuermännchen, Neuleininger Sonnenberg und Neuleininger Schlossberg dominieren Kalk- und Buntsandsteinböden. Diese geologische Grenze sorgt für eine hohe Mineralität der Weine. Der schnelle Transport der Trauben in den Keller ermöglicht es, die Frische und Aromen der Weine optimal zu bewahren.
Im Keller achtet das Weingut Rudi Rüttger auf eine schonende Verarbeitung der Trauben. Die Rotweine durchlaufen eine klassische Maischegärung und einen natürlichen Säureabbau, bevor sie je nach Qualität zwischen einem und vier Jahren reifen. Die Weißweine werden vorwiegend im Edelstahltank ausgebaut, um ihre Frische und Fruchtaromen zu erhalten. Riesling, Weißburgunder und Grauburgunder profitieren besonders von den kalkhaltigen Böden der Region.
Das Weingut Rudi Rüttger steht für präzise Handwerkskunst, erstklassige Lagen und eine tiefe Verbundenheit mit der Region. Die Weine spiegeln das einzigartige Terroir der Nordpfalz wider und sind das Ergebnis einer über 350-jährigen Weinbautradition.
Bitte warten …