SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer
Winzer aus Loire
  1. LandesLandes
  2. Château des Vaults - Domaine du CloselChâteau des Vaults - Domaine du Closel
  3. Bedouet  VigneronBedouet Vigneron
  4. Domaine du RoujouDomaine du Roujou
  5. Domaine du ChaillotDomaine du Chaillot
  6. Château de la CalonnièreChâteau de la Calonnière
  7. Château de ChaintresChâteau de Chaintres
  8. Château de BellevueChâteau de Bellevue
  9. BourratsBourrats
  10. Famille CognardFamille Cognard
  11. ChancelleChancelle
  12. Château de BrézéChâteau de Brézé
  13. GaudreauGaudreau
  14. Maison LaudaciusMaison Laudacius
  15. BriacéBriacé
  16. TrottièresTrottières
  17. CholletChollet
  18. Domaine de l'AurièreDomaine de l'Aurière
  19. Maison RousseauMaison Rousseau
  20. Emile BallandEmile Balland
  21. Poiron DabinPoiron Dabin
  22. Domaine du VardetDomaine du Vardet
  23. Château de PimpéanChâteau de Pimpéan
  24. Domaine Thierry et Tanguy CosmeDomaine Thierry et Tanguy Cosme
  25. Domaine de la Chopinière du RoyDomaine de la Chopinière du Roy
  26. Domaine de la BourdonnièreDomaine de la Bourdonnière
  27. Eric LouisEric Louis
  28. Domaine Le CapitaineDomaine Le Capitaine
  29. Domaine les Hautes NoëllesDomaine les Hautes Noëlles
  30. Domaine de la Croix MélierDomaine de la Croix Mélier
  31. MonmousseauMonmousseau
  32. Domaine des BénédictinsDomaine des Bénédictins
  33. Vignoble Pierre-françois ChevallierVignoble Pierre-françois Chevallier
  34. Manoir de la Tête RougeManoir de la Tête Rouge
  35. FontenayFontenay
  36. Moulin de la DouveMoulin de la Douve
  37. Pierre-BisePierre-Bise
  38. DyckerhoffDyckerhoff
  39. ChéneauChéneau
  40. Fournier Père et FilsFournier Père et Fils
  41. Couly-DutheilCouly-Dutheil
  42. ForgesForges
  43. NoiréNoiré
  44. ClartièreClartière
  45. SauvèteSauvète
  46. Pierre & Betrand CoulyPierre & Betrand Couly
  47. Sylvain GaudronSylvain Gaudron
  48. Basse-VilleBasse-Ville
  49. Gilbert ChonGilbert Chon
  50. Champ ChapronChamp Chapron
  51. RABRAB
  52. Bois MayaudBois Mayaud
  53. Clos de l'EpinayClos de l'Epinay
  54. AckermanAckerman
  55. Domaine Luc TabordetDomaine Luc Tabordet
  56. Domaine des Hauts PerraysDomaine des Hauts Perrays
  57. Domaine MardonDomaine Mardon
  58. Domaine AudrainDomaine Audrain
  59. MosnyMosny
  60. PiéguëPiéguë
  61. Pied FlondPied Flond
  62. GuillaumerieGuillaumerie
  63. EpineEpine
  64. AsserayAsseray
  65. Hauts PémionsHauts Pémions
  66. La BonnelièreLa Bonnelière
  67. PierrettesPierrettes

Loire

Loire: Große Auswahl, große Qualität

Das Weinbaugebiet Loire zieht sich an dem gleichnamigen Fluss und zehn Nebenflüssen entlang. Es umfasst etwa 70.000 Hektar Weinanbaufläche und eine überwältigende Vielzahl von Unterregionen und Anbaugebieten, die eine jährliche Gesamtmenge von 1,4 Millionen Hektoliter Wein liefern. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs um Massenware, da sich diese Menge auf eine große Zahl höchst unterschiedlicher Weine aufteilt. Wer hier eine Weinreise unternimmt oder sich einfach einmal durch alle Appellationen durchkosten möchte, sollte ein Tagebuch führen, um seine Eindrücke schriftlich festzuhalten. Allzu leicht könnte man sonst bei der Vielzahl an unterschiedlichen Geschmackserlebnissen den Überblick verlieren.

Weiterlesen

Loire: Große Auswahl, große Qualität

Das Weinbaugebiet Loire zieht sich an dem gleichnamigen Fluss und zehn Nebenflüssen entlang. Es umfasst etwa 70.000 Hektar Weinanbaufläche und eine überwältigende Vielzahl von Unterregionen und Anbaugebieten, die eine jährliche Gesamtmenge von 1,4 Millionen Hektoliter Wein liefern. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs um Massenware, da sich diese Menge auf eine große Zahl höchst unterschiedlicher Weine aufteilt. Wer hier eine Weinreise unternimmt oder sich einfach einmal durch alle Appellationen durchkosten möchte, sollte ein Tagebuch führen, um seine Eindrücke schriftlich festzuhalten. Allzu leicht könnte man sonst bei der Vielzahl an unterschiedlichen Geschmackserlebnissen den Überblick verlieren.

1 bis 24 von 632

Höchstwahrscheinlich haben die Römer den Wein an die Loire gebracht und den dort ansässigen Kelten Anbau und Herstellung beigebracht. Wirkliche Bedeutung erlangte dieser Wirtschaftszweig hier aber erst ab dem Mittelalter. Damals waren es vor allem die vielen Klöster der Region, die Wein herstellten. International kamen die Loire Weine im zwölften Jahrhundert durch Heinrich II zu Ruhm. Als Herzog von Anjou stammte er aus der Loire Region und machte ihre edlen Tropfen nach seiner Krönung zum König Englands nicht nur am englischen sondern auch am französischen Hof bekannt und beliebt.

Einen typischen Loire Wein gibt es nicht. Das riesige Anbaugebiet weist weder beim Klima noch beim Boden durchgehend einheitliche Züge auf, die allgemeingültige Aussagen über Aussehen oder Geschmack seiner Produkte zulassen würden. Eine Orientierungshilfe stellen jedoch die Unterregionen Anjou-Saumur, Pays Nantais, Touraine und Coer de France und die ihnen zugordneten insgesamt 32 AOC Appellationen dar. Daneben gibt es aber noch 15 VDQS und eine Vielzahl an ausgezeichneten Landweinen zu entdecken. In dieser Vielfalt ist mit Sicherheit für jeden Weinliebhaber mindestens ein passendes Produkt vertreten. Es kann aber unter Umständen einige Zeit dauern, bis man es gefunden hat.

Nahe der Mündung der Loire herrscht ozeanisch kühles Klima vor, weshalb man hier vor allem säurereiche Weine und Schaumweine findet. Umso weiter man dem Fluss ins Landesinnere folgt, desto kontinentaler wird das Wetter. Auch bei den Böden findet man große Unterscheide, wobei aber zumeist entweder Kalk oder Feuerstein dominiert. Entsprechend breit ist auch das Spektrum der an den Ufern der Loire wachsenden Rebsorten. Als am bedeutendsten gelten Muscadet, Savignon Blanc, Chenin Blanc und Cabernet Franc. Daneben findet man jedoch auch eine Vielzahl anderer Trauben, die für immer wieder neue Geschmackserlebnisse sorgen.

WirWinzer FAQ - die meistgestellten Loire-Fragen

Wo liegt Loire?

Das Weinbaugebiet Loire zieht sich an dem gleichnamigen Fluss und zehn Nebenflüssen entlang.

Welche Rebsorten werden in Loire angebaut?

Das Spektrum der Rebsorten and den Ufern der Loir ist äußerst breit. Als am bedeutendsten gelten Muscadet, Savignon Blanc, Chenin Blanc und Cabernet Franc. Daneben findet man jedoch auch eine Vielzahl anderer Trauben, die für immer wieder neue Geschmackserlebnisse sorgen.

Wie viel Hektar Rebfläche hat Loire?

Loire umfasst etwa 70.000 Hektar Weinanbaufläche und eine überwältigende Vielzahl von Unterregionen und Anbaugebieten, die eine jährliche Gesamtmenge von 1,4 Millionen Hektoliter Wein liefern.

Welche typischen Weine aus Loire gibt es?

Einen typischen Loire Wein gibt es nicht. Das riesige Anbaugebiet weist weder beim Klima noch beim Boden durchgehend einheitliche Züge auf, die allgemeingültige Aussagen über Aussehen oder Geschmack seiner Produkte zulassen würden. Eine Orientierungshilfe stellen jedoch die Unterregionen Anjou-Saumur, Pays Nantais, Touraine und Coer de France und die ihnen zugordneten insgesamt 32 AOC Appellationen dar. Daneben gibt es aber noch 15 VDQS und eine Vielzahl an ausgezeichneten Landweinen zu entdecken. In dieser Vielfalt ist mit Sicherheit für jeden Weinliebhaber mindestens ein passendes Produkt vertreten. Es kann aber unter Umständen einige Zeit dauern, bis man es gefunden hat.

Was für ein Klima herrscht in Loire?

Nahe der Mündung der Loire herrscht ozeanisch kühles Klima vor, weshalb man hier vor allem säurereiche Weine und Schaumweine findet. Umso weiter man dem Fluss ins Landesinnere folgt, desto kontinentaler wird das Wetter.

Seit wann wird in Loire Wein angebaut?

Höchstwahrscheinlich haben die Römer den Wein an die Loire gebracht und den dort ansässigen Kelten Anbau und Herstellung beigebracht. Wirkliche Bedeutung erlangte dieser Wirtschaftszweig hier aber erst ab dem Mittelalter. Damals waren es vor allem die vielen Klöster der Region, die Wein herstellten. International kamen die Loire Weine im zwölften Jahrhundert durch Heinrich II zu Ruhm. Als Herzog von Anjou stammte er aus der Loire Region und machte ihre edlen Tropfen nach seiner Krönung zum König Englands nicht nur am englischen sondern auch am französischen Hof bekannt und beliebt.

Bitte warten...

Bitte warten …

Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
{{var product.name}} Zurück zur Übersicht
Zum Warenkorb