SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Schaumwein

Schaumwein: festliche Atmosphäre durch glänzendes Aussehen

Schaumweine passen perfekt zu besonderen Anlässen und verleihen jeder Feier eine festliche Atmosphäre mit ihrem glänzenden Aussehen. Bekannte Schaumweine wie Champagner, Prosecco und Cava sind erfrischend und unterstreichen glückliche Momente.

Bei WirWinzer finden Sie eine breite Auswahl an prickelnden Getränken, die jeweils durch ihre Herkunft, Herstellungsverfahren und Geschmack charakterisiert werden. Die Welt der Schaumweine umfasst viele verschiedene Herstellungsmethoden, von der traditionellen Flaschengärung bis hin zu moderneren Verfahren. Entdecken Sie die verschiedensten Facetten einzigartiger und genussvoller Schaumweine.

    0 € 325 €  € bis €
    Filtern

    1 bis 24 von 2561

    Was ist Schaumwein?

    Schaumwein ist eine besondere Art von Wein, der Kohlensäure enthält. Diese Kohlensäure kann auf natürliche Weise in der Flasche oder in einem großen Tank vergoren sein oder bewusst hinzugefügt wurde. Es gibt unterschiedliche Arten von Schaumwein, die typisch für bestimmte Regionen oder Länder sind. Zum Beispiel ist Prosecco ein italienischer Schaumwein undCava kommt aus Spanien. Champagner ist ein Getränk aus der Region Champagne in Frankreich, das sprudelnd und alkoholhaltig ist. In Deutschland wird ein ähnliches Getränk hergestellt, das Sekt genannt wird.

    Herstellungsmethoden von Schaumwein

    Beide Getränke können auf verschiedene Weise produziert werden. Die klassische Methode zur Herstellung von Champagner ist die zweite Gärung in der Flasche, während die Tankmethode für die Herstellung von Prosecco verwendet wird. Schaumweine werden meist kalt serviert, oft in Flöten- oder Tulpengläsern, um die Perlenbildung und das Aroma zu betonen. Dabei gibt es verschiedene Süße-Grade von extrem trocken bis lieblich. Dank ihrer Säure und ihres zurückhaltenden Süße-Levels sind Schaumweine eine beliebte Wahl für Feste und spezielle Anlässe. Sie passen zu vielen Gerichten.

    Der Deutsche Schaumwein: Sekt

    Die Herstellung von Sekt hat in Deutschland eine lange Tradition. Dabei wird der Grundwein aus schonend gepressten Trauben hergestellt, indem die "Traditionelle Flaschengärung" (Méthode Champenoise) angewendet wird. Nach dem Mischen wird eine Mischung aus Zucker und Hefe in die Flasche gefüllt, die nach der zweiten Gärung verkorkt wird.

    Die Gärung wird durch den Abbau von Zucker durch die Hefen ausgelöst. Sobald die Gärung vollständig abgeschlossen ist, hört sie auf. Danach sollte der Schaumwein für eine Weile auf der Hefe ruhen, um den richtigen Duft zu entwickeln. Bei der Dosage, dem letzten Schritt, wird der beim Degorgieren verloren gegangene Schaumwein durch Wein und Zucker ersetzt, um den gewünschten Süßegrad zu erreichen.

    Im Gegensatz zu anderen Schaumweinen, wie z.B. Prosecco, sind deutsche Sekte in ihrer Herstellung und Qualität einzigartig. Im Gegensatz zum Prosecco, der hauptsächlich durch Tankgärung hergestellt wird, entsteht hochwertiger deutscher Winzersekt in der Regel durch die konventionelle Flaschengärung.

    Die Französischen Schaumweine: Champagner und Crémant

    Französische Schaumweine haben eine lange Geschichte und sind weltweit bekannt für ihre Eleganz und Finesse. Vor Hunderten von Jahren spielte ein Mönch namens Dom Pérignon bei der Entwicklung des Schaumweins in Frankreich eine wichtige Rolle. Er entdeckte zufällig, dass Wein in Flaschen sprudelt, wenn er vor Abschluss der Gärung abgefüllt wird, da Kohlensäure entsteht. Diese unerwartete Entdeckung wurde im Laufe der Zeit zu einer hohen Kunst perfektioniert und Champagner wurde in Verbindung mit den besten Schaumweinen gebracht.

    Der berühmteste Schaumwein Frankreichs ist der Champagner. Andere Schaumweine wie der Crémant werden in verschiedenen Regionen produziert und haben unterschiedliche Geschmacksnuancen. Als bester Schaumwein wird die Champagne heute hoch geschätzt. Im Gegensatz zum Champagner wird der Crémant aus einer größeren Vielfalt an Rebsorten hergestellt, jedoch unterliegt er strengen Qualitätsstandards. Crémant wird an vielen Orten produziert, einschließlich im Elsass, Burgund und an der Loire.

    Spanische Schaumweine: Cava

    Spanische Schaumweine, besonders Cava, sind bekannt für ihre Qualität und Einzigartigkeit. Cava, das spanische Pendant zum französischen Champagner, wird nach strengen Vorschriften hergestellt, die von der Auswahl der Trauben bis zum Alkoholgehalt reichen. Die Tradition, Schaumweine in Spanien herzustellen, begann im 19. Jahrhundert, obwohl Spanien schon seit Jahrhunderten für seine Weine bekannt ist.

    Die Produktion war hauptsächlich auf Katalonien konzentriert, wobei Penedès als die bedeutendste Anbauregion gilt. Die Hauptrebsorten für Cava sind Macabeo, Xarello und Parellada, welche jeweils ihre eigenen charakteristischen Aromen und Eigenschaften mitbringen. In jüngerer Zeit haben auch andere spanische Perlweine wie Corpinnat und Rosat an Popularität gewonnen. Es gibt eine Vielzahl von Cavas mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Restzuckergehalten, von Brut bis Dulce.

    Italienische Schaumweine: Prosecco

    Italienische Schaumweine sind weltweit für ihre Qualität und Vielfalt bekannt. Der Prosecco aus Gebieten wie dem Veneto, insbesondere aus Conegliano, Valdobbiadene und den Terrassen von Cartizze, hat eine erstklassige Qualität und wird oft als "Superiore" bezeichnet. Ein weiteres bemerkenswertes Schaumweingebiet ist Franciacorta in der nördlichen Lombardei, welches für seine feinen "Bollicine" (Schaumwein) bekannt ist.

    Trento, eine schöne Stadt in Trentino, ist nicht nur bekannt für ihre Schönheit, sondern auch für den Trento DOC, einen der besten Schaumweine in Italien​​. Weitere beliebte Schaumweine wie der berühmte Lambrusco aus Emilia-Romagna und der Asti aus Piemont werden sehr geschätzt​. Viele dieser Weine werden durch die traditionelle Flaschengärung Metodo Classico hergestellt, ähnlich wie in der Champagne​​. Es gibt viele kleine Produzenten in ganz Italien, die aus einheimischen Rebsorten hervorragenden Frizzante oder Spumante herstellen.

    Schaumweinpairing: Was isst man zu Schaumwein?

    Schaumweine wie Champagner, Prosecco und Cava sind bekannt für ihre Vielseitigkeit bei kulinarischen Kombinationen. Durch ihre Perlage sind sie im Vergleich zu Stillweinen besonders geeignet für eine Vielzahl von Gerichten, insbesondere für solche mit herausfordernden Geschmacksrichtungen wie Curry. Denn bei diesen Gerichten können die Aromen und Schärfe die Geschmacksknospen betäuben. Schaumweine eignen sich hervorragend für gebackene Gerichte, insbesondere solche mit leicht buttrigen Noten, sowie für cremige Gerichte, da die Perlage des Schaumweins mit der Sämigkeit der Saucen interagieren kann. Bei Fisch- und Muschelgerichten ist es wichtig, die Intensität des Gerichts zu berücksichtigen.

    Ein leichtes Forellenfilet in einer milden Sauce passt beispielsweise gut zu einem frischen Blanc de Blancs, während ein kräftiger und vollmundiger Rosé besser zu einem im Speckmantel gegrillten Waller harmoniert. Schaumweine sind auch eine ausgezeichnete Wahl zu verschiedenen Käsesorten. Zum Beispiel wird vorgeschlagen, Graukäse mit einem fruchtigen Schaumwein wie Champagner zu kombinieren. Außerdem sind köstliche Snacks wie Gurken-Sandwiches mit Räucherlachscreme, Sushi-Bällchen mit Räucherlachs oder Ciabatta mit Räucherlachs ideale Begleiter für Schaumwein.

    Bei WirWinzer können Sie Schaumweine direkt online ab Hof kaufen. Lassen Sie sich jetzt von unserer Auswahl an Schaumweinen überzeugen und bestellen Sie noch heute Ihren Wunschschaumwein.

    WirWinzer FAQ - die meistgestellten Schaumwein Fragen:

    Was ist der Unterschied zwischen Schaumwein und Sekt?

    Schaumwein ist eine Art von Wein, bei der Kohlensäure enthalten ist. Sekt ist ein hochwertiger Schaumwein, der durch eine zweite Gärung entsteht. In diesem Prozess wird die Kohlensäure nicht künstlich zugesetzt und es entsteht eine natürliche Gärung.

    Wie wird Schaumwein hergestellt?

    Schaumwein wird durch eine zweite Gärung des Weins gewonnen, bei der der entstehende Kohlendioxiddruck für die charakteristische Schaumbildung sorgt.

    Welche Arten von Schaumwein gibt es?

    Zu den bekanntesten Schaumweinen zählen Champagner aus Frankreich, Sekt aus deutschsprachigen Ländern, Crémant aus verschiedenen französischen Regionen, Prosecco und Frizzante aus Italien, Cava aus Spanien sowie Vinho Espumante aus Portugal.

    Wie lange ist geöffneter Schaumwein haltbar?

    Geöffneter Schaumwein, der mit traditioneller Flaschengärung hergestellt wurde (z.B. Crémant, Champagner, Winzersekt), ist maximal 1-2 Tage haltbar. Prosecco, Frizzante, Spumante und Sekt mit zugesetzter Kohlensäure können bereits am nächsten Tag an Qualität verlieren.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb