Château de Pimpéan Vignal ist ein historisches Weingut in Grézillé, Anjou, das jahrhundertealte Geschichte mit erstklassigem Weinbau verbindet. Die beeindruckende Kapelle aus dem 15. Jahrhundert mit einzigartigen Fresken unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Anwesens. Die Weine verkörpern die Tradition und das besondere Terroir des Loire-Tals und machen das Château zu einem einzigartigen Erlebnis.
Im Jahr 1443 von Bertrand de Beauvau, einem engen Vertrauten von König René, gegründet, blickt das Château de Pimpéan auf eine beeindruckende und bewegte Geschichte zurück. Mit dem Motto "Los-En-Croissant", das den ständigen Anspruch auf Exzellenz unterstreicht, hat sich das Weingut über Jahrhunderte hinweg als Ort etabliert, der Tradition und Innovation meisterhaft vereint. Heute wird das historische Anwesen von Didier Robineau geführt, der großen Wert auf die enge Verbindung von Terroir und handwerklichem Können legt.
Château de Pimpéan erstreckt sich über 24 Hektar und vereint eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten wie Cabernet Franc, Chenin, Pinot Noir, Chardonnay, Grolleau und Viognier. Diese gedeihen auf den abwechslungsreichen Böden der Aubance-Tals, die von Ton, Schiefer, Kalkstein und sandigem Lehm geprägt sind. Die Lagen, die sowohl zum Saumurois als auch zum Anjou gehören, bieten ideale Bedingungen, um das besondere Terroir der Region in den Weinen widerzuspiegeln. Unter der Leitung von Didier Robineau, der seit 2019 für den Weinbau verantwortlich ist, stehen nachhaltige und bodenschonende Methoden im Mittelpunkt, um die natürlichen Eigenschaften des Bodens und der Reben zu bewahren.
Im Keller setzt das Château auf traditionelle Techniken, die es ermöglichen, die Einzigartigkeit jeder Traube zu bewahren und in den Weinen zum Ausdruck zu bringen. Jede Flasche zeugt von der harmonischen Verbindung aus erstklassigen Lagen, vielfältigen Böden und sorgfältiger Handwerkskunst. Das Ergebnis sind authentische und charaktervolle Weine, die das Terroir des Anjou und Saumurois auf unvergleichliche Weise verkörpern.
Bitte warten …