SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Winzer von der Nahe

  1. MerzMerz
  2. Gut HermannsbergGut Hermannsberg
  3. Schlossgut DielSchlossgut Diel
  4. Jakob SchneiderJakob Schneider
  5. Kruger-RumpfKruger-Rumpf
  6. Weingut Prinz SalmWeingut Prinz Salm
  7. Dr. CrusiusDr. Crusius
  8. Claudius EckesClaudius Eckes
  9. Kollektiv IVKollektiv IV
  10. KorrellKorrell
  11. SchweinhardtSchweinhardt
  12. BeisiegelBeisiegel
  13. BambergerBamberger
  14. Paul AnheuserPaul Anheuser
  15. Steffen BährSteffen Bähr
  16. Eckes & EckesEckes & Eckes
  17. Johann Baptist SchäferJohann Baptist Schäfer
  18. Bicking und BickingBicking und Bicking
  19. Carl AdelseckCarl Adelseck
  20. Christina Dhom Weine - Weingut Philipp DhomChristina Dhom Weine - Weingut Philipp Dhom
  21. Clemens HonrathClemens Honrath
  22. DoennhoffDoennhoff
  23. EdelbergEdelberg
  24. TheisTheis
  25. In den Zehn MorgenIn den Zehn Morgen
  26. Johannes HaasJohannes Haas
  27. Emmerich-KoebernikEmmerich-Koebernik
  28. Emrich-MontignyEmrich-Montigny
  29. Eric GrünewaldEric Grünewald
  30. F. E. SCHOTTF. E. SCHOTT
  31. Franz JäckelFranz Jäckel
  32. FranzmannFranzmann
  33. Friedrich Wilhelm JungFriedrich Wilhelm Jung
  34. GabelmannGabelmann
  35. GemündenGemünden
  36. SCHOTT BROSSCHOTT BROS
  37. Schmidtburger HofSchmidtburger Hof
  38. TheobaldTheobald
  39. Gut NeuhofGut Neuhof
  40. Gut PhilippshofGut Philippshof
  41. Peter MichelPeter Michel
  42. HaackHaack
  43. HärterHärter
  44. HöhnHöhn
  45. KarolinenhofKarolinenhof
  46. Weingut BarthWeingut Barth
  47. DisibodenbergDisibodenberg
  48. LangLang
  49. Lorenz und SöhneLorenz und Söhne
  50. Weingut GattungWeingut Gattung
  51. Markus KleinMarkus Klein
  52. MarxMarx
  53. MathernMathern
  54. MeesMees
  55. S.J. MontignyS.J. Montigny
  56. Nahe 7 e.V.Nahe 7 e.V.
  57. SemusSemus
  58. Otto LaubensteinOtto Laubenstein
  59. Weingut Zehnthof KrugerWeingut Zehnthof Kruger
  60. Otto SchäferOtto Schäfer
  61. Weingut Wolf & GuthWeingut Wolf & Guth
  62. Schild & SohnSchild & Sohn
  63. Sektkellerei SiebenSektkellerei Sieben
  64. RitterRitter
  65. Weingut Keber KollingWeingut Keber Kolling
  66. SM SektManufakturSM SektManufaktur
  67. Weingut Karl SteinWeingut Karl Stein
  68. SchömehlSchömehl
  69. SchmidtSchmidt
  70. Schmidt-KunzSchmidt-Kunz
  71. Sonnenhof LangenlonsheimSonnenhof Langenlonsheim
  72. Staatsweingut Bad KreuznachStaatsweingut Bad Kreuznach
  73. Weingut im ZwölberichWeingut im Zwölberich
  74. Weinheimer HofWeinheimer Hof
  75. WilhelmyWilhelmy
  76. Weinhof MayerWeinhof Mayer
  77. Winade GetränkeWinade Getränke
  78. Weinkollektiv RenferWeinkollektiv Renfer
  79. Grossmann-BergmannGrossmann-Bergmann
  80. GlöcknerGlöckner
  81. GrossarthGrossarth

Bodenvielfalt noch und nöcher. So entstehen vielfältige Nahe Weine

“Klein aber oho” - wenn diese Redensart auf ein Weinanbaugebiet zutrifft, dann auf die Nahe Weingüter und die Nahe Weine. Auf einer Anbaufläche von nur ca. 4.200 Hektar präsentiert das Gebiet um die Nahe zahlreiche verschiedene Bodenbeschaffenheiten, die dem Nahe Wein einen eigenen, typischen Charakter verleihen. Besonders der Riesling, aber auch andere Weißwein- Rebsorten wie der Müller-Thurgau, Silvaner oder Kerner ergeben feinen Nahe Wein.

    0 € 111 €  € bis €
    Filtern

    Nahe Wein

    1 bis 24 von 1453

    Schon Hildegard von Bingen (11./12. Jahrhundert), die auf dem Disibodenberg an der Nahe wohnte, erkannte die angenehme Kraft des Nahe Wein. Der in den Weingütern der Nahe dominierende Riesling eignet sich neben seinen geschmacklichen Qualitäten auch aufgrund seiner späteren Reifezeit besonders im mitteleuropäischen Klima als gewählte Anbausorte. Die Lage und deren Bodenqualitäten spielen bei der Entfaltung des Rieslings eine wesentliche Rolle, weshalb diese Rebsorte besonders beim Nahe Wein vielschichtige Stilistiken zeigt.

    Die Bodenvielfalt an der Nahe ist beeindruckend (etwa 180 Bodenarten): von Quarz- und Schieferböden über Buntsandstein und Verwitterungsböden bis hin zu Sandstein, Löss und Lehm ist hier auf verhältnismäßig geringer Gesamtfläche alles zu finden. Diese Vielfalt spiegelt sich in im Nahewein wider. Durch das Terroir wird der Nahe Wein in seiner Charakteristik spannend. Dies macht das Weinland Nahe zu einer einzigartigen Weinregion in Deutschland.

    Neben dem Riesling sind der Müller-Thurgau und der Silvaner die bedeutendsten Rebsorten beim Nahe Wein. Rotwein Reben haben an der Nahe einen Anteil von immerhin 25%, welche sich auf Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Regent verteilen.

    Bekannter Nahe Wein wächst in den Lagen Herrenzehntel, Heiligenberg, Traiser Bastei und Traiser Rotenfels sowie auf dem Kreuznacher Kronenberg.

    WirWinzer FAQ - die meistgestellten Nahe-Fragen

    Was sind typische Nahe Rebsorten?

    Neben dem Riesling sind der Müller-Thurgau und der Silvaner die bedeutendsten Rebsorten an der Nahe.

    Was macht Nahewein besonders?

    Die Bodenvielfalt an der Nahe ist beeindruckend (etwa 180 Bodenarten): von Quarz- und Schieferböden über Buntsandstein und Verwitterungsböden bis hin zu Sandstein, Löss und Lehm ist hier auf verhältnismäßig geringer Gesamtfläche alles zu finden. Dies zaubert eine unverkennbare Terroir-Note in den Nahe Wein und macht ihn in seiner Charakteristik spannend.

    Wie groß ist das Nahe Weingebiet?

    Das Weinbaugebiet Nahe ist in Sechs Großlagen aufgeteilt, die in etwa 313 unterteilt sind. Insgesamt bewirtschaften die Weingüter an der Nahe eine Rebfläche von 4.000 ha.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.


    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb