Weingut Graf von Kanitz
- Weingut
- Beschreibung
- Steckbrief
- Region
- Beliebte Weine


- Fantastisches Preis-Genuss-Verhältnis
- 1968: Umstellung auf ökologischen Weinbau
- Gehört zu den Spitzenweingütern des Rheingaus
Weingut Graf von Kanitz: Aus gutem Grund einer der größten Namen im Rheingau
"Bombastisch" urteilt der Feinschmecker, und Gault Millau bescheinigt den feinnervigen Weinen "einmal mehr mineralische Würze und Lorcher Charakter". Das Weingut Graf von Kanitz in Lorch im Rheingau schafft es besonders gut, die Unterschiede seiner genialen Lagen und eine feine Textur herauszuarbeiten und daraus feinste Rheingauer Weine mit "Eleganz und Substanz" (Eichelmann) herzustellen.
Bis ins 13. Jahrhundert reichen die Wurzeln des Weingutes zurück, die Grafen von Kanitz übernahmen den Betrieb dann 1926. Im selben Jahr erfolgte der Beitritt zum Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sage und schreibe bereits 1968 wurde auf dem Weingut Graf von Kanitz auf ökologischen Weinbau umgestellt, seit 1992 ist man auch Mitglied im Verband biologisch wirtschaftender Weingüter „ECOVIN“. Unter Betriebsleiter Marc Leitis und Inhaber Sebastian Graf von Kanitz setzt das Traditionsweingut seine Erfolgsgeschichte fort: Mit 3 Trauben von Gault Millau, 3 Sternen von Eichelmann, 2 Punkten vom Feinschmecker, 2 Sternen von Wein-Plus sowie einer Falstaff-Empfehlung gehört das Weingut Graf von Kanitz zur absoluten Rheingauer Spitze!
Schon früh erkannte man auf dem Weingut Graf von Kanitz, wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen. Deshalb verzichtet man schon sehr lange auf chemisch-synthetische Düngung und Herbizide. So wird die Artenvielfalt gezielt gefördert und das Ökosystem erhalten. Darüber hinaus erfahren die Reben auf dem Weingut Graf von Kanitz eine intensive Pflege. Die mit diesem Extraaufwand erzielten, sehr geringen, aber sehr hochwertigen Erträge werden im Keller schonend zu schmeckbar hervorragenden Tropfen verarbeitet.
Das Potenzial der Steillagen vom Weingut Graf von Kanitz ist beachtlich. Unglaubliche ca. 95 Prozent der Rebflächen sind "Erstes Gewächs"-Lagen. Bei den Böden dominiert Schiefergestein, hinzu kommen Verwitterungs- und Quarzitböden, die allesamt die Wärme gut speichern können. In Süd- und Südwestausrichtung gedeihen etwa im "Pfaffenwies" oder "Kapellenberg" die Trauben für mineralisch-filigrane Rieslinge, die sich besonders langlebig zeigen. Das Aromenspektrum reicht bis zu exotischer Maracuja-Frucht, Schokoladennoten oder rosa Pfeffer. Auch die Spätburgunder vom Weingut Graf von Kanitz sind legendär und präsentieren sich fruchtbetont und zugleich kräftig und filigran. Hier stimmen die Philosophie und ihre konsequente Umsetzung!
Region & Weine
- Region: Rheingau
- Weinarten: Weißwein, Rotwein, Sekt
- Rebsorten: Riesling, Spätburgunder, Gewürztraminer, Grauburgunder, Weißburgunder
Produktion & Lagen
- Anbaufläche (in Hektar): 13
- Jahresproduktion (in Flaschen): 60000
- Beste Lagen: Pfaffenwies Röder, Kapellenberg, Krone, Pfaffenwies, Bodental-Steinberg
- Böden: Schiefer, Quarzit, Sand, Lehm
Wichtige Personen
- Inhaber: Sebastian Graf von Kanitz
- Kellermeister: Marc Leitis
- Mitgliedschaften: VDP.DIE PRÄDIKATSWEINGÜTER
Auszeichnungen
- 2023 Graf von Kanitz halbtrocken Bio 1,0 L - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2023 Graf von Kanitz halbtrocken 1,0 L
Riesling
Halbtrocken
Ein Rheingau Riesling im Literformat, halbtrocken und wunderbar ausgewogen. Feine Süße trifft auf eine angenehme Säure, begleitet von Aromen reifer Äpfel, saftiger Birnen und einem Hauch Zitrus...Rheingau8,00 € 8,00 €/L (1,0 L) - 2022 Gewürztraminer trocken Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2022 Gewürztraminer trocken
Gewürztraminer
Trocken
Rheingau8,50 € 11,33 €/L (0,75 L) - 2023 Spätburgunder Rose feinherb Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2023 Spätburgunder Rose feinherb
Blauer Spätburgunder
Feinherb
Unser Rosé Feinherb ist ein fruchtiger, frischer Wein mit Aromen von reifen Erdbeeren und Waldbeeren. Feinherb bedeutet bei uns leicht über trocken, was den Wein angenehm erfrischend und nicht zu...Rheingau8,50 € 11,33 €/L (0,75 L) - 2024 Spätburgunder Blanc de Noirs trocken Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2024 Spätburgunder Blanc de Noirs trocken
Spätburgunder
Trocken
Unser Blanc de Noir ist aus Spätburgunder-Trauben vinifiziert und vereint die fruchtigen Aromen eines Weißweins mit der feinen, weichen Säure eines Rotweins. Er ist ein eleganter, leichter Wein ...Rheingau9,00 € 12,00 €/L (0,75 L) - 2023 Lorcher Riesling SCHIEFER trocken Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2023 Lorcher Riesling SCHIEFER trocken
Riesling
Trocken
Unser Lorcher Riesling Trocken ist der mineralischste Wein in unserem Sortiment. Durch den Schieferboden und den reduktiven Ausbau entfaltet er seine klare, präzise Schieferaromatik. Extra etwas t...Rheingau9,50 € 12,67 €/L (0,75 L) - 2022 Lorcher Riesling QUARZIT feinherb Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2022 Lorcher Riesling QUARZIT feinherb
Riesling
Feinherb
Rheingau9,50 € 12,67 €/L (0,75 L) - 2024 Lorcher Riesling VDP.Ortswein lieblich Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2024 Lorcher Riesling VDP.Ortswein lieblich
Riesling
Lieblich
Ein klassischer Kabinettwein mit wenig Alkohol, feiner Süße und einer erfrischenden Säure, die für Spannung sorgt. Durch den reduktiven Ausbau und den Schieferboden erhält er eine unglaubliche...Rheingau10,00 € 13,33 €/L (0,75 L) - 2021 Spätburgunder VDP.Gutswein trocken Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2021 Spätburgunder VDP.Gutswein trocken
Spätburgunder
Trocken
Dieser Spätburgunder trocken begeistert mit einer feinen Fruchtaromatik von reifen Sauerkirschen, die in der Nase sofort präsent sind. Am Gaumen zeigt sich der Wein kräftig und vollmundig, mit e...Rheingau13,00 € 17,33 €/L (0,75 L) - 2022 Lorcher Pfaffenwies VDP.Erste Lage trocken Bio - Weingut Graf von KanitzWeingut Graf von Kanitz2022 Lorcher Pfaffenwies VDP.Erste Lage trocken
Riesling
Trocken
Pfaffenwies der Klassische Schieferboden, Mineralich mit ordentlich Druck am Gaumen. Gerne auch zu einem guten Essen.Rheingau16,00 € 21,33 €/L (0,75 L)