Die Rotweinsorte Cabernet Cortis ist eine Züchtung des Weinbauinstituts Freiburg aus dem Jahr 1982. Sie entstand durch eine Kreuzung von Cabernet Sauvignon und Solaris.
Der Cabernet Cortis hat eine ausgesprochen gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einem Pilzbefall und erreicht damit das Ziel, das mit der Züchtung verfolgt wurde.
Für die Sorte sind kräftige, tanninreiche Weine typisch. Auffallend ist der intensive Duft beziehungsweise Cassisgeschmack.
Wie sieht der Cabernet Cortis aus?
Die Blätter sind mittelgroß, drei- bis fünflappig und kräftig grün. Die Trauben sind groß, länglich und walzenförmig. Die Beerengröße ist mittel, die Beerendichte gering.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Cabernet Cortis-Fragen:
Wie sieht der Cabernet Cortis aus?
Die Blätter sind mittelgroß, drei- bis fünflappig und kräftig grün.Die Trauben sind groß, länglich und walzenförmig. Die Beerengröße ist mittel, die Beerendichte gering.
Welches Gericht passt zu Cabernet Cortis?
Die Weine aus der Cabernet Cortis passen zu Braten, Hartkäse, kräftigen Speisen, Rind, Trockenfleisch, Wild und Würzigem Käse.
Wie schmecken die Weine des Cabernet Cortis?
Der Wein präsentiert sich fruchtig, mit markanten Gerbstoffen. Seine Aromatik ist kräftig und erinnert an Johannisbeeren bis hin zu Cassis und schwarzem Pfeffer.
Bitte warten …