Die Weinmanufaktur Ingelfinger Fass vereint Tradition und Innovation im Herzen des Kochertals. Benannt nach dem zweitgrößten Holzfass Europas, das auch ein Weinmuseum beherbergt, bietet das Weingut unverwechselbare Weine, geprägt von den besonderen Böden der Region. Seit 2023 erfolgt die Bewirtschaftung biologisch, was den Fokus auf Nachhaltigkeit und natürliche Qualität unterstreicht.
Die Wurzeln des Weinguts reichen bis 2002 zurück, als Fritz Müller das beeindruckende Ingelfinger Fass errichten ließ. Dieses Wahrzeichen steht symbolisch für die Verbindung von Handwerkskunst und regionaler Identität. Der Gründer, zugleich Kopf der international erfolgreichen GEMÜ-Gruppe, brachte mit der Errichtung des Fasses die Weinkultur der Region auf eine neue Ebene. Heute bewirtschaftet die Weinmanufaktur 3,5 Hektar und verbindet traditionelle Werte mit modernem Anspruch. Die biologische Zertifizierung seit 2023 markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Betriebes.
Auf den Muschelkalkböden des Kochertals entstehen charaktervolle Weine, die den einzigartigen regionalen Charakter widerspiegeln. In den tieferen Lagen gedeihen Müller-Thurgau, Schwarzriesling und Acolon, während die steilen Hänge unterhalb der Ruine Lichteneck den edlen Riesling und Silvaner hervorbringen. Der felsige Muschelkalk sorgt für eine prägnante Mineralität, die sich in jedem Glas widerspiegelt. Kellermeister Dominik Weisser setzt auf schonende Vinifikationstechniken, um die Individualität jeder Rebsorte hervorzuheben.
Das Sortiment umfasst Weiß-, Rot- und Roséweine sowie Secco und Sekt. Herausragend sind die Rieslinge, die durch ihre mineralische Tiefe und prägnante Säure beeindrucken. Mit der bewussten Entscheidung für biologische Landwirtschaft und minimalen Eingriffen im Keller setzt die Weinmanufaktur Ingelfinger Fass auf Qualität und Authentizität.
Bitte warten …