Bodegas Carol Vallès steht für handwerklich hergestellte Cavas mit langen Reifezeiten und tiefen Wurzeln im Penedès. Das familiengeführte Weingut setzt auf nachhaltigen, ökologischen Anbau und verbindet Tradition mit höchster Qualität. So entstehen charaktervolle Cavas, die die Authentizität und das Terroir der Region perfekt widerspiegeln.
Nach einer langen Familientradition in der Cava-Herstellung gründeten Joan Carol und Teresa Vallès im Jahr 1996 das Weingut Bodegas Carol Vallès und ließen sich in der historischen Masia Can Parellada nieder, die seit über 100 Jahren in Familienbesitz ist. Mit großer Hingabe begannen sie, ihre Cavas unter eigenem Namen zu vermarkten, darunter der „Parellada i Faura“, benannt nach Joans Mutter, sowie der „Guillem Carol“, der ihren Sohn ehrt. Durch traditionelle Methoden, lange Reifezeiten und sorgfältig abgestimmte Cuvées erlangten ihre Cavas schnell Anerkennung und wurden mehrfach ausgezeichnet. Heute führt die zweite Generation um Guillem Carol das Weingut mit derselben Leidenschaft weiter und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit und Weintourismus.
Bodegas Carol Vallès bewirtschaftet mit großer Sorgfalt seine 13 Hektar umfassenden Weinberge im Herzen des Penedès, wo vor allem die autochthonen Rebsorten Xarel·lo und Macabeo gedeihen. Ergänzt werden sie durch Parellada, Chardonnay und Pinot Noir, die auf kalkhaltigen Lehmböden in rund 250 Metern Höhe optimale Bedingungen vorfinden. Kellermeister Albert Pica Bonet setzt auf einen nachhaltigen, ökologischen Anbau und legt besonderen Wert auf eine behutsame Pflege der Reben, um das Terroir bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.
Im Keller verbindet Bodegas Carol Vallès traditionelle Herstellungsverfahren mit innovativen Techniken, um Cavas mit außergewöhnlicher Tiefe und Eleganz zu kreieren. Jede Cuvée wird sorgfältig abgestimmt und lange gereift, was den Weinen ihre Komplexität und feine Perlage verleiht. Besonders hervorzuheben sind der „Parellada i Faura“, der die Familiengeschichte würdigt, und der „Guillem Carol“, der für die Verbindung von Tradition und Zukunft steht.
Bitte warten …