Das Kloster Eberbach ist in Eltville im Rheingau zu Hause und weit über die Region hinaus ein Publikumsmagnet. Die Stichworte Kloster Eberbach und Wein fallen häufig gemeinsam, denn das traditionsreiche Kloster ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern das Herzstück für rund 252 Hektar Weinreben. Hingabe zum Handwerk und das Bewusstsein für die Natur schaffen gemeinsam eine große Vielfalt an Weinen, die mit Charakter überzeugen.
Um die Anfänge der Weinkultur vor Ort zu erfahren, muss neun Jahrhunderte in die Vergangenheit gereist werden. Das Kloster wurde 1136 vom heiligen Bernhard von Clairvaux (Burgund) gegründet und wuchs bereits im Mittelalter dank seiner qualitativ hochwertigen Reben zum bekannten Weingut heran. Tatsächlich dokumentiert eine Urkunde aus dem Jahr 1250, dass das Kloster für Rotweine das älteste Weingut in Deutschland ist. In der jüngsten Gegenwart wird das Staatsweingut Kloster Eberbach unter der Geschäftsführung von Dieter Greiner von dem Winzermeister Stefan Seyffardt sowie der Oenologin Kathrin Puff betreut. Gemeinsam mit qualifizierten Mitarbeitern werden die Rebstöcke gepflegt und hochwertige Weine aus den gewonnenen Trauben gefertigt.
Den jahrhundertelangen guten Ruf der Weinberge pflegt das Team im Staatsweingut Kloster Eberbach aus Überzeugung , indem die Natur als Partnerin verstanden und gewürdigt wird. Das beinhaltet beispielsweise den vollkommenen Verzicht auf Insektizide. Die Reben jeder Lage werden als Pflanzen mit eigenen Bedürfnissen gesehen und entsprechend mit dem Auge fürs Detail gepflegt. Das ist Zeit intensiv, doch für Natur und Weingenießer die Mühe wert. Die naturnahe Arbeit sorgt gemeinsam mit den nährstoffreichen Böden für großen Facettenreichtum innerhalb des Sortiments.
Das Weingut Kloster Eberbach bewirtet viele Lagen, die sich nicht nur direkt im Rheingau befinden, sondern auch Flächen in Assmannshausen und an der hessischen Bergstraße umfassen. Darunter befinden sich Hessische Steillagen-Weinberge, deren Pflegeanspruch besonders hoch ist, die aber hervorragende Qualitätsweine hervorbringen. Wer vom Kloster Eberbach Wein genießen möchte, wählt entsprechend aus einer Vielzahl an Sorten und Jahrgängen. Mit gut 184 Hektar Boden ist dem Riesling die größte Anbaufläche gewidmet. Doch auch Spätburgunder, Weissburgunder und Grauburgunder sind vertreten. Das Staatsweingut Kloster Eberbach hat zudem Spezialitäten wie zum Beispiel Weinbergpfirsichlikör und Monastic Dry Gin im Angebot.
Regulärer Preis: UVP 9,95 €
Special Price 7,99 €
13,27 €/L (0,75 L)Bitte warten …