Die Bodega Santa Catalina del Mañán steht für eine beeindruckende Verbindung aus Tradition, technologischem Fortschritt und dem klaren Bekenntnis zur Qualität. Mit einer breiten Palette an Weinen – vom frischen Jungwein bis zum gereiften Fondillón – zeigt sich die Kellerei als feste Größe in der Region Alicante, deren Handschrift auf dem Zusammenspiel von Rebsorten, Böden und Klima beruht.
Gegründet wurde die Kellerei durch den Zusammenschluss von etwa dreißig lokalen Winzern, die sich das Ziel setzten, logistische Hürden zu überwinden und gleichzeitig eine moderne, schlagkräftige Produktionsstätte zu schaffen. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung waren Francisco Paya Hernández und Silvestre Pérez. Heute verfügt die Bodega über eine jährliche Verarbeitungskapazität von 5,5 Millionen Kilo Trauben, eine Vielzahl an französischen und amerikanischen Eichenfässern und eine nationale wie internationale Nachfrage. Ihre Teilnahme an der Weinstraße von Alicante unterstreicht den regionalen Bezug und das Engagement für die lokale Weinkultur.
Die 879 Hektar eigenen Reben in den besten Lagen von Mañan bilden das Rückgrat der Produktion. Unterschiedlichste Bodentypen – von kalkhaltig über lehmig bis hin zu sandig und steinig – liefern die Voraussetzungen für differenzierte Stilistiken. Neben dem traditionellen Kelchanbau wird zunehmend auf moderne Spaliererziehung gesetzt, wobei der respektvolle Umgang mit der Umwelt stets im Vordergrund steht. Ein Teil der Weine ist biologisch zertifiziert und wird auch als Bio-Linie ausgebaut.
Angebaut werden sowohl internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Merlot als auch regionale Gewächse wie Monastrell und Alicante Bouchet. Unter der Leitung von Kellermeisterin Araceli entstehen facettenreiche Weine, bei denen der sorgfältige Ausbau im Keller genauso wichtig ist wie die Arbeit im Weinberg.
Bitte warten …