Sans Domaine repräsentiert Lambert Pereras mutigen Schritt in die Welt des Weinbaus: Mit Fokus auf regenerative und biodynamische Landwirtschaft entstehen hier charaktervolle Rot-, Weiß- und Schaumweine. Dank minimaler Intervention spiegeln die limitierten Kleinstauflagen den Respekt vor Natur und Umwelt wider, sodass jede Flasche ein unverfälschtes Genusserlebnis garantiert.
Sans Domaine ging aus der Leidenschaft von Lambert Perera hervor, der nach 14 Jahren in der Mode- und Schuhbranche eine radikale Kehrtwende vollzog. Motiviert von seiner Begeisterung für Wein entschied er sich dazu, ein eigenes Weingut zu gründen und kleine, eigenständige Chargen zu keltern. Dabei verzichtete er bewusst auf große Mengen, um sich voll und ganz auf die Qualität und den authentischen Charakter seiner Weine zu konzentrieren. Obwohl Sans Domaine erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufen wurde, zeichnet sich das Projekt bereits durch ein klares Bekenntnis zur Biodynamik und regenerativen Landwirtschaft aus.
Im Weinberg setzt Sans Domaine auf Xarel-lo, Moneu, Garnacha Blanca und Macabeu, die sowohl in Höhenlagen im Alt Penedès als auch in tiefer gelegenen Parzellen im Baix Penedès gedeihen. Die Böden, geprägt von Kalk und Schiefer, bieten den Reben eine mineralische Basis, während die regionaltypischen Sorten durch Lamberts biodynamische und regenerative Anbaumethoden ihre besondere Persönlichkeit entfalten. Jede Parzelle – von Can Branques über La Garrina Nova bis hin zu La Morada – wird kleinstmöglich vinifiziert, was Chargen von nur 300 bis 700 Flaschen pro Referenz hervorbringt.
Im Keller verfolgt Lambert den Ansatz der minimalen Intervention: Schonende Verarbeitung und Verzicht auf unnötige Zusätze erlauben den Trauben, ihren sortentypischen Ausdruck zu bewahren. Die resultierenden Rot-, Weiß- und Schaumweine zeigen intensive Aromen, feine Strukturen und einen ausdrucksstarken, für die katalanische Region typischen Charakter. So verkörpert Sans Domaine sowohl ein neues Selbstverständnis im Weinbau als auch den bewussten Genuss, den wahre Individualität und ökologische Verantwortung hervorbringen.
Bitte warten …