Château la Mondette steht für naturnahe und nachhaltige Weinbereitung im Einklang mit der Umwelt und liegt inmitten eines geschützten Gebiets, umgeben von Wäldern und Wiesen. Hier entstehen aus handverlesenen Merlot- und Cabernet Sauvignon-Trauben fruchtbetonte, elegante Tropfen mit sanfter Struktur, geprägt von sorgfältiger Vinifikation und minimalem Einsatz von Sulfiten.
Das Château la Mondette, gelegen in der malerischen Gemeinde Les Salles-de-Castillon nahe dem berühmten Saint-Émilion, ist ein kleines, familiengeführtes Weingut, das seine Weinberge seit 2018 konsequent nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet. Über die Jahre entwickelte sich Château la Mondette stetig weiter und legte seinen Fokus auf Qualität und nachhaltige Praktiken, wodurch es heute als Geheimtipp in der Region gilt. Die rund 1,2 Hektar Merlot und 1,2 Hektar Cabernet Sauvignon profitieren von einer einzigartigen Lage nahe der Dordogne, deren klimatische Einflüsse und fruchtbare Böden ideale Voraussetzungen für charaktervolle Tropfen schaffen. Durch sorgfältige, manuelle Lese der Trauben und schonende Vinifikationstechniken wie die traditionelle Pigeage entstehen Weine mit eleganter Frucht, harmonischer Struktur und authentischer Ausdruckskraft, deren hohe Qualität jüngst durch Auszeichnungen wie die Goldmedaille beim Wettbewerb „Expression des Vignerons Bio Nouvelle-Aquitaine 2024“ anerkannt wurde.
Château la Mondette, inmitten der renommierten Weinregion Castillon Côtes de Bordeaux gelegen, steht für naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung seiner Weinberge, eine Philosophie, die der erfahrene Kellermeister Bruno Slizewicz mit großem Engagement und präziser Handarbeit konsequent umsetzt. Auf den erstklassigen argilo-calcaires Böden, die mit ihrem idealen Mix aus Ton und Kalkstein für optimale Reifebedingungen sorgen, gedeihen die Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon zu Trauben von außergewöhnlicher Qualität, deren mineralische Eleganz und aromatische Tiefe charakteristisch für Château la Mondette sind.
Die besonderen Eigenschaften dieser Böden spiegeln sich deutlich in den Rotweinen des Weinguts wider, deren Herstellung im Keller nach traditionellen und schonenden Methoden erfolgt. Bruno Slizewicz nutzt Techniken wie die manuelle Pigeage, um eine sanfte Extraktion der Tannine zu erreichen, wodurch elegante, fruchtbetonte und harmonische Weine entstehen, die den authentischen Ausdruck ihres Terroirs unterstreichen.
Bitte warten …