SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer
Winzer aus dem Weinviertel
  1. BaierBaier
  2. KramerKramer
  3. BergerBerger
  4. BuchmayerBuchmayer
  5. EbingerEbinger
  6. AutriethAutrieth
  7. Eduard DonnEduard Donn
  8. HebenstreitHebenstreit
  9. Helenental KellereiHelenental Kellerei
  10. GmeinböckGmeinböck
  11. Frauenzimmer WeinFrauenzimmer Wein
  12. GutmayerGutmayer
  13. Diem Gerald und AndreaDiem Gerald und Andrea
  14. HumerHumer
  15. Gruber RöschitzGruber Röschitz
  16. ChristenChristen
  17. Fam. HahnFam. Hahn
  18. KornherrKornherr
  19. FrotzlerFrotzler
  20. BendlBendl
  21. BergmannBergmann
  22. BohrnBohrn
  23. Christian ZeilingerChristian Zeilinger
  24. Fink & Kotzian Fink & Kotzian
  25. GindlGindl
  26. BirsakBirsak
  27. Florian HofstötterFlorian Hofstötter
  28. HeinischHeinisch
  29. J. WittmannJ. Wittmann
  30. Faber-KöchlFaber-Köchl
  31. DürnbergDürnberg
  32. KrottendorferKrottendorfer
  33. BrandlBrandl
  34. HirschbüchlerHirschbüchler
  35. HolzmannHolzmann
  36. Hirschbüchler ObersdorfHirschbüchler Obersdorf
  37. HagnHagn
  38. BischofBischof
  39. FlecklFleckl
  40. BannertBannert
  41. Bernhard HolzerBernhard Holzer
  42. Fürst von LichtensteinFürst von Lichtenstein
  43. Christian WalligChristian Wallig
  44. Weingut PfafflWeingut Pfaffl
  45. KüsslerKüssler
  46. Weingut GschweicherWeingut Gschweicher
  47. Matthias BeyerMatthias Beyer
  48. Zuschmann-SchöfmannZuschmann-Schöfmann
  49. WeinwurmWeinwurm
  50. MüllnerMüllner
  51. NeustifterNeustifter
  52. PassPass
  53. PaulPaul
  54. PesauPesau
  55. LehnerLehner
  56. PratschPratsch
  57. WimbergerWimberger
  58. PröglhöfPröglhöf
  59. PröllPröll
  60. ReckendorferReckendorfer
  61. Leo & Dagmar WundererLeo & Dagmar Wunderer
  62. Wolfgang SeherWolfgang Seher
  63. Winzerfamilie PfalzWinzerfamilie Pfalz
  64. LustigLustig
  65. MachalekMachalek
  66. Richard SchoberRichard Schober
  67. Martin BlahaMartin Blaha
  68. RiederRieder
  69. Rockabilly WeinkultRockabilly Weinkult
  70. S.PratschS.Pratsch
  71. RiegelhoferRiegelhofer
  72. WöberWöber
  73. Roman SchmidtRoman Schmidt
  74. MartinshofMartinshof
  75. KurzKurz
  76. UrbanUrban
  77. SailerSailer
  78. Stift AltenburgStift Altenburg
  79. Schloss MaissauSchloss Maissau
  80. Reinhard SchneiderReinhard Schneider
  81. Martin FleischhackerMartin Fleischhacker
  82. SturStur
  83. Weingut StudenyWeingut Studeny
  84. WeidingerWeidinger
  85. SchwogaSchwoga
  86. Tor zur SonneTor zur Sonne
  87. WabererWaberer
  88. ScheitScheit
  89. SutterSutter
  90. Seidl am DachSeidl am Dach
  91. ZißlerZißler
  92. SeltenhammerSeltenhammer
  93. SchmidSchmid
  94. Weingut Andreas SchnablWeingut Andreas Schnabl
  95. SCHWARZ WEINESCHWARZ WEINE
  96. RuttenstockRuttenstock
  97. RitterordenRitterorden
  98. StrohschneiderStrohschneider
  99. WeinriederWeinrieder
  100. StiftStift
  101. ZullZull

Weinviertel Wein

Weinviertel. Heim des Grünen Veltliner.

Das nördlich von Wien gelegene Weinviertel blickt auf eine lange Tradition im Weinanbau zurück. Urkundlich wurde der Weinanbau in der Region bereits im 12. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Für lange Zeit waren die Weine aus dem Weinviertel unbedeutend und wurden hauptsächlich als Grundweine zur Sektherstellung benutzt. Das änderte sich jedoch vor etwa 20 Jahren schlagartig. Auf geringere Weinfläche werden heute Qualitätsweine angebaut, für die der Grüne Veltiner besonders kennzeichnend ist. Seit 2003 wird der Veltiner mit einer besonderen Herkunftsbezeichnung vermarktet: Weinviertel DAC (Districtus Austriae Controllatus).

    0 € 111 €  € bis €
    Filtern

    1 bis 24 von 1326

    Die gesamte Anbaufläche im Weinviertel beträgt fast 14.000 Hektar. Im Weinviertel findet man eine Vielfalt von verschiedenen Böden, die sowohl den Anbau von Weißwein- als auch von Rotweinsorten begünstigen. Die Struktur der Böden reicht von luftig bis schwer und dicht. Viele der Reben gedeihen auf Löss-, Lehm- und Urgesteinsböden. Die Veltiner Trauben wachsen hauptsächlich auf leicht sandigen Böden wie Löss, die sich schnell erwärmen können. Böden und Mikroklima tragen dazu bei, dass man das Weinviertel in drei hauptsächliche Regionen unterteilen kann: Der Westen um Retz wird häufig zum Anbau von Rotweinsorten wie Blauer Portugieser und Zweigelt genutzt. Im Nordosten um die Orte Poysdorf und Falkenstein findet man die hauptsächliche Anbauregion von Grünem Veltiner, während der Südosten mit seinem pannonisch beeinflussten Klima auch ein ideales Anbaugebiet für Burgunder und Traminer bietet.

    Das Weinviertel zeichnet sich durch kalte Winter und sehr warme Sommer aus. In den Monaten, in denen die Trauben reifen, werden viele Sonnenscheinstunden verzeichnet, was zur Qualität der Trauben beiträgt. Die Bodenvielfalt erlaubt es, unterschiedliche Reben auf dem jeweils perfekten Boden anzubauen. So entstehen Weine mit den charakteristischen Merkmalen der Region. Besonders der Grüne Veltiner hat sich zu einer Sorte entwickelt, deren Charakter von Böden und Mikroklima seiner Anbauregion geprägt ist.

    Mehr als zwei Drittel der Weinviertler Weinanbaufläche sind dem Anbau von Grünem Veltiner vorbehalten. Auf den Lössböden entwickelt der Wein einen vollen Körper mit intensiven Gewürzaromen. Das Weingut Ingrid Groiss gehört zu den Betrieben, die im Weinviertel Veltiner anbauen. In den Lagen um Haugsdorf, die zum Weingut gehören wachsen die Trauben auf Lössboden in sorgfältig gepflegten Weingärten zu bester Qualität heran. Die Weine von Ingrid Groiss wurden bereits mehrfach im Wine Enthusiast und im A la Carte Wein-Führer ausgezeichnet.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb