Im kleinen Freinsheim, das rund 12 Kilometer westlich von Ludwigshafen liegt, spielt der Weinbau seit dem 7. Jahrhundert eine Rolle. Mittlerweile ist der Wein für die Gemeinde in der vorderpfälzischen Rheinebene wichtiger als der Obstanbau. Neben der Winzergemeinschaft Weinparadies Freinsheim sorgen mehrere Freinsheim-Winzer für Weingenuss aus dem Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße. Auf lehmigen Sandböden, die in den Lagen rings um den Ort vorherrschen, wachsen die Reben, die die Trauben für hervorragenden Wein aus Freinsheim liefern.
Der "Freinsheimer Oschelskopf" ist eine der bekanntesten Einzellagen für Freinsheim-Wein. Lehmiger Sand, aber auch Lehm mit Ton findet sich hier und bietet vor allem weißen Rebsorten beste Bedingungen. Die angenehme Süße der Rieslinge ergibt im Zusammenspiel mit ausgeprägter Säure einen typischen Wein aus Freinsheim. Aus Rieslaner wird edelsüßer Freinsheim-Wein. Im nach Süden ausgerichteten "Freinsheimer Musikantenbuckel" werden die leichten lehmigen Sandböden stellenweise durch Löss ergänzt. Cremigen Chardonnay keltern die Freinsheim-Winzer ebenso aus den Trauben von hier wie würzigen Sauvignon Blanc.
Lehmig-geröllig sind die Sandböden im "Freinsheimer Schwarzen Kreuz" und bieten auf über 80 Hektar den richtigen Nährboden für roten Wein aus Freinsheim. In südlicher Ausrichtung wachsen die Reben auf gut durchfeuchteten Böden. Die Rotweine zeichnen sich durch einen voluminösen Körper aus. Einen intensiven Genuss etwa bietet St. Laurent, mit Aromen von dunklen Beeren gefällt der Merlot aus Freinsheim. Einen Versuch wert ist auch der Freinsheim-Wein aus dem "Freinsheimer Goldberg" sowie der Großlage "Freinsheimer Rosenbühl". Die Freinsheim-Winzer sorgen stets für den richtigen Wein im Glas und überraschen mit vielfältigen Aromen.
Unter der Marke Freinsheimer Winzerverein haben sich im Jahr 1912 Winzer aus Freinsheim zusammengeschlossen. Heute bietet die Winzergemeinschaft eine breite Palette Freinsheim-Wein. Vom feinherb-spritzigen Weißburgunder über nachhaltig-filigranen Riesling bis zur kräftig-würzigen roten Cuvée ist Wein für jeden Anlass und Geschmack dabei. Das unter anderem von Eichelmann und Falstaff ausgezeichnete Weingut Kassner-Simon überzeugt mit fülligem Spätburgunder aus Alten Reben, das Weingut Kirchner mit nussig-fruchtigem Chardonnay. Rot oder weiß, im Edelstahl oder Holz ausgebaut, fruchtig-leicht oder kraftvoll-markant: Es lohnt sich, Wein aus Freinsheim zu entdecken. Die Freinsheim-Winzer erhalten immer wieder Auszeichnungen für ihren Wein und auch Veganer werden hier fündig.
Bitte warten …