Mildes Klima und windgeschützte Standorte bilden die Voraussetzungen für ein prächtiges Gedeihen der alten einheimischen Sorte Blaufränkisch, die in Deutschland unter der Bezeichnung "Lemberger" bekannt ist. Das österreichische Mittelburgenland, im Herzen des Burgenlandes und nahe der ungarischen Grenze gelegen, bietet dieser Rebsorte die erforderlichen Wachstumsbedingungen. In der Folge hat sich die Region zum bedeutendsten Weinanbaugebiet für Blaufränkisch entwickelt und wird liebevoll als "Blaufränkischland" bezeichnet. Blaufränkisch DAC aus dem Mittelburgenland steht für einen gebietstypischen Qualitätsrotwein, den Weinliebhaber als regionale Spezialität zu schätzen wissen.Weiterlesen
Bitte warten …