SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer
Kundenliebling

Kundenliebling

Preis-Genuss-Sieger

Preis-Genuss-Sieger

Glühwein selber machen - Perfekter Weingenuss für kalte Tage, selbst gemacht

Glühwein egal ob rot oder weiß kommt immer gut an in den kalten Herbst- und Wintertagen. Besonders schön wenn man ihm eine persönliche Note geben kann. Aber was wenn er dann nicht gelingt? Unsere Winzer haben die perfekten Gewürzmischungen in Glühwein Sets zum Selbermachen zusammengestellt, damit der eigene Glühwein auf jeden Fall gelingt. Ganz unter dem Motto: Der beste Glühwein schmeckt selbst gemacht!

    0 € 37 €  € bis €
    Filtern

    Glühwein selber machen

    5 Artikel

    Wer keine fertige Gewürzmischung kaufen möchte, kann sich den Glühwein mit dem richtigen Rezept auch selbst zubereiten. Für den weihnachtlichen Geschmack werden vorwiegend Gewürze wie Zimt, Nelken, Zitronen- und Orangenschalen sowie Sternanis und Kardamom genutzt.

    Bei der Herstellung von rotem Glühwein werden tendenziell eher gerbstoffarme Rebsorten wie Dornfelder, Merlot, Spätburgunder, aber auch tanninarme Cuveés verwendet.

    Weißer Glühwein zeichnet sich durch einen fruchtig-frischen Geschmack aus. Klassische Rebsorten für weißen Glühwein sind unter anderem Riesling, Chardonnay und Müller-Thurgau.

    Der gewählte Weiß- oder Rotwein wird bei der Herstellung von Glühwein erhitzt, darf jedoch niemals kochen. Höchstens bis zu seinem Siedepunkt von 78 Grad darf der Wein erhitzt werden, da sonst der Alkohol verdampft und der Wein schnell bitter werden kann. Die Gewürze werden in den erhitzen Wein gegeben und anschließend wird der Topf vom Herd genommen. Lassen Sie die Gewürze etwa eine Stunde im Wein ziehen. Nach Wunsch können noch 3- 4 Esslöffel Zucker oder andere Süßungsmittel hinzugefügt werden. Vor dem Servieren erhitzt man den Glühwein erneut und gießt ihn durch ein Sieb in die Tasse. Fertig ist der selbstgemachte leckere Glühwein!

    WirWinzer FAQ die meistgestellten Glühwein-Fragen:

    Welcher Wein für Glühwein?

    Für einen roten Glühwein werden tendenziell eher gerbstoffarme Rebsorten wie Dornfelder, Merlot, Spätburgunder, aber auch tanninarme Cuveés, verwendet. Klassische Rebsorten für einen weißen Glühwein sind Riesling, Chardonnay und Müller-Thurgau.

    Was ist in Glühwein alles drin?

    In einem Glühwein ist entweder Weißwein oder Rotwein, Zucker oder ein Süßungsmittel und eine Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, Zitronen- und Orangenschalen sowie Sternanis und Kardamom.

    Wie viel Zucker in den Glühwein?

    In einen selbstgemachten Glühwein können je nach Wunsch 3- 4 Esslöffel Zucker, oder andere Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft hinzu gegeben werden.

    Wie macht man Glühwein am besten warm?

    Der gewählte Weiß- oder Rotwein wird bei der Herstellung von Glühwein am besten in einem Topf erhitzt, darf jedoch niemals kochen. Höchstens bis zu einem Siedepunkt von 78 Grad darf der Wein erhitzt werden, da sonst der Alkohol verdampft und der Wein schnell bitter werden kann. Um die Temperatur kontrollieren zu können, wird empfohlen ein Lebensmittel-Thermometer oder einen Glühweinkessel mit einstellbarer Temperatur zu benutzen.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.


    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb