Unmittelbar südlich Bad Kreuznach liegt der Kreuznacher Rosenberg . Wie in der gesamten Weinregion Nahe sind auf ihm die verschiedensten Rebsorten heimisch. Jedes Feld, jeder Hang hat dabei seine spezifische Ausrichtung und dementsprechend differenzierte klimatische Bedingungen. Die Weinbauern nutzen das und können so ihre Reben individuell an- und ausbauen. Gerade das gibt Liebhabern den Kick und macht die Weine vom Kreuznacher Rosenberg für sie aufregend.
Regulärer Preis: UVP 9,50 €
Special Price 7,60 €
10,13 €/L (0,75 L)Regulärer Preis: UVP 9,50 €
Special Price 7,60 €
10,13 €/L (0,75 L)Der Kreuznacher Rosenberg ist mit wenig über 200 Metern relativ flach und besitzt demzufolge keine steilen Hänge. An der Nordwestseite fällt er nach Bad Kreuznach hin leicht ab. Trotzdem befinden sich auch hier zahlreiche Rebfelder, die im Übrigen in allen Himmelsrichtungen rings um den Berg angelegt sind. Den Lagen entsprechend bauen die Winzer auf ihnen die verschiedensten Weine an. Überwiegend sind das weiße Sorten, wie Riesling, Silvaner, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Grauer Burgunder. Daneben findet man selbstverständlich auch rote Reben, zum Beispiel Dornfelder, Portugieser oder den Blauen Spätburgunder. Sorgsam mit möglichst wenig Pflanzenschutzmitteln gepflegt, lassen die Weinbauern am Kreuznacher Rosenberg ihre Trauben unterschiedlich lange reifen. Danach bauen sie sie trocken, lieblich, teilweise sogar süß, aus.
Entgegen kommt ihnen dabei, dass die Gegend um Bad Kreuznach zu den mildesten Deutschlands gehört. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 568 Millimeter und die Temperatur 9,5 Grad. Allerdings schwanken die Grade in einigen Lagen, sodass die Winzer ihre Weine am Kreuznacher Rosenberg zeitweise erst später als geplant ernten können. Allgemein günstig dagegen, wirken sich die Böden aus. Überall auf dem Terroir sind sie von wärmespendenden Terrassenkies durchzogen und lassen an den Rebstöcken körperreiche, mit Säure versetzte Trauben wachsen.
Speziell die Weißweine vom Kreuznacher Rosenberg erscheinen eingegossen hellgelb funkelnd und überzeugen mit ausdrucksvollen Aromen sowie fruchtig würzigem Geschmack. Die Roten stehen dem in nichts nach. Wie viele Weintrinker es lieben, hinterlassen sie einen kräftigen, ausgewogenen Eindruck und zeigen sich im Glas - namentlich der Dornfelder - in tiefroter Farbe. Und egal ob Weiß oder Rot beziehungsweise von welchem Hang: Sämtliche Weine von hier sind als Qualitäts- oder Prädikatsweine eingestuft. So auch die vom seit 1828 in Bad Kreuznach ansässigen Weingut Mees. Empfohlen wird es neben anderen Weinguides von Gault&Millau mit Weinen wie dem 2018 Kreuznacher Rosenberg Chardonnay "Erste Liebe" und dem 2018 Kreuznacher Rosenberg Grauer Burgunder Spätlese trocken. Namentlich sind es erlesene Weine von der Nahe - in schönen Stunden immer ein Genuss.
Bitte warten …