Der Uhudler ist eine österreichische Weinspezialität, die überwiegend im Südburgenland produziert wird. Es handelt sich dabei um eine Cuvée, also einen Verschnitt diverser Rebsorten. Am häufigsten werden die Sorten Concord, Elvira und Delaware für den Uhudler verwendet. Von Bedeutung ist dabei, dass es sich stets um Direktträger handelt. Die Rebstöcke von Direktträgern sind nicht gepfropft, sondern wachsen auf ihren eigenen Wurzeln. Das macht sie widerstandsfähiger gegenüber der Wurzelreblaus. Der große Reblausbefall im 19. Jahrhunderts, der den europäischen Weinanbau gefährdete, soll denn auch der Ursprung des Uhudler sein.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Uhudler-Fragen:
Welche Trauben werden für den Uhudler verwendet?
Für den Uhudler werden die Rebsorten Concord, Delaware, Elvira und Ripatella verwendet.
Ist Uhudler Rotwein?
Der Uhudler wird hauptsächlich aus den roten Rebsorten gewonnen und erinnert in der Farbe eher an einen dunklen Roséwein als an einen Rotwein. Im Duft erinnert ein solcher Uhudler an Erdbeeren oder auch Himbeeren und manchmal auch an frisch gelesene Trauben.
Wie schmeckt der Uhudler?
Im Duft erinnert der Uhudler an Waldbeeren, Johannisbeeren oder Himbeeren. Geschmacklich weist er eine herb-deftige Säure auf.
Bitte warten …