Der Viperio entsteht in den Hügeln des Oltrepò Pavese, auf etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel, in einem Tal, das oft als "Bomboniera" (Schmuckkästchen) bezeichnet wird, wegen seiner Form und Zartheit, die immer eine optimale Belichtung der Reihen garantiert.
Die Weinberge des Unternehmens erstrecken sich über etwa 5 Hektar, von denen etwa ein Drittel den für den Viperio notwendigen Trauben gewidmet ist: Croatina, Merlot und Barbera. Die von Dino Bertelegni fachkundig gepflegten Trauben werden dann Ende September/Anfang Oktober je nach Jahr und Reifekurve in Kisten geerntet.
Im Weinkeller vervollständigt der Önologe Mario Maffi die Magie, indem er sorgfältig die Pressungen auswählt, aus denen sich die Cuvée zusammensetzt.
Nach einem ersten Durchgang im Stahl reift der Viperio mindestens 12 Monate lang in Barrique und Tonneau, bevor er zur Vorbereitung der Abfüllung in den Stahl zurückkehrt.
Hier ruht er weitere 6-12 Monate, bevor er auf dem Höhepunkt seines Ausdrucks verkostet wird.
Der Viperio präsentiert sich im Glas mit einer intensiven rubinroten Farbe; in der Nase entfaltet er ein Bouquet von roten Früchten und Blumen sowie Gewürzen wie schwarzem Pfeffer.
Die Weinberge des Unternehmens erstrecken sich über etwa 5 Hektar, von denen etwa ein Drittel den für den Viperio notwendigen Trauben gewidmet ist: Croatina, Merlot und Barbera. Die von Dino Bertelegni fachkundig gepflegten Trauben werden dann Ende September/Anfang Oktober je nach Jahr und Reifekurve in Kisten geerntet.
Im Weinkeller vervollständigt der Önologe Mario Maffi die Magie, indem er sorgfältig die Pressungen auswählt, aus denen sich die Cuvée zusammensetzt.
Nach einem ersten Durchgang im Stahl reift der Viperio mindestens 12 Monate lang in Barrique und Tonneau, bevor er zur Vorbereitung der Abfüllung in den Stahl zurückkehrt.
Hier ruht er weitere 6-12 Monate, bevor er auf dem Höhepunkt seines Ausdrucks verkostet wird.
Der Viperio präsentiert sich im Glas mit einer intensiven rubinroten Farbe; in der Nase entfaltet er ein Bouquet von roten Früchten und Blumen sowie Gewürzen wie schwarzem Pfeffer.
Wein
- Artikelnummer: 8690006000
- Inhalt: 0,75 L
- Weinart: Rotwein
- Jahrgang: 2021
- Rebsorten: Croatina , Cuvée (Rot) , Merlot , Uva Rara
- Qualitätsstufe: IGP
- Geschützte Geografische Angabe: Provincia di Pavia IGP
- Ausbau: Barrique
- Geschmack: Trocken
- Alkoholgehalt (Vol.%): 13,5 %
- Passt zu: Käse, Rotes Fleisch, Wild
- Allergene: Enthält Sulfite
- Preis / Liter: 32,00 €*
Hersteller
- Hersteller: Bertelegni
- Land: Italien
- Region: Lombardei
- Hersteller-Adresse: Oltrepò Vini - Cantine F.lli Bertelegni Società Semplice Agricola, Frazione Gaminara Snc, 27052 Rocca Susella, Italien
Jmx0O2gyJmd0O0NhbnRpbmUgQmVydGVsZWduaTogQmlvbG9naXNjaGUgV2VpbmUgYXVzIGRlbSBIZXJ6ZW4gZGVzIE9sdHJlcCZvZ3JhdmU7IFBhdmVzZSZsdDsvaDImZ3Q7Jmx0O3AmZ3Q7Q2FudGluZSBCZXJ0ZWxlZ25pIHN0ZWh0IGYmdXVtbDtyIGJpb2xvZ2lzY2hlbiBXZWluYmF1IG1pdCBnciZvdW1sOyZzemxpZzt0ZXIgU29yZ2ZhbHQgZiZ1dW1sO3IgVW13ZWx0IHVuZCBHZW51c3MuIER1cmNoIGdlcmluZ2UsIGFiZXIgaG9jaHdlcnRpZ2UgUHJvZHVrdGlvbiBlbnRzdGVoZW4gV2VpbmUgdm9uIGV4emVsbGVudGVyIFF1YWxpdCZhdW1sO3QuIFRyYWRpdGlvbiB1bmQgSW5ub3ZhdGlvbiB2ZXJlaW5lbiBzaWNoIHp1IGVpbmVtIGVpbnppZ2FydGlnZW4gR2VzY2htYWNrc2VybGVibmlzLiBXZXIgQ2FudGluZSBCZXJ0ZWxlZ25pIHcmYXVtbDtobHQsIHVudGVyc3QmdXVtbDt0enQgbmFjaGhhbHRpZ2UgSGFuZHdlcmtza3Vuc3QgdW5kIGVyc3RrbGFzc2lnZW4gV2VpbmdlbnVzcy4mbHQ7L3AmZ3Q7Jmx0O3AmZ3Q7SW0gSmFociAxOTE0IHBmbGFuenRlIFVyZ3JvJnN6bGlnO3ZhdGVyIEFsZXNzYW5kcm8gZGllIGVyc3RlIFJlYmUgdW5kIGxlZ3RlIGRhbWl0IGRlbiBHcnVuZHN0ZWluIGYmdXVtbDtyIGVpbmUgRmFtaWxpZW50cmFkaXRpb24gaW0gV2VpbmJhdS4gJlV1bWw7YmVyIEdlbmVyYXRpb25lbiBoaW53ZWcgd3VyZGUgZGFzIFdpc3NlbiB3ZWl0ZXJnZWdlYmVuICZuZGFzaDsgenVuJmF1bWw7Y2hzdCBhbiBMb3JlbnpvLCBSaW5vIHVuZCBSb3NldHRhLCBzcCZhdW1sO3RlciBhbiBEaW5vLCBkZXIgZGFzIFdlaW5ndXQgaGV1dGUgbWl0IHNlaW5lbiBTJm91bWw7aG5lbiBBbmRyZWEgdW5kIFN0ZWZhbm8gZiZ1dW1sO2hydC4gTWl0IExlaWRlbnNjaGFmdCBmJnV1bWw7ciBiaW9sb2dpc2NoZSBXZWlucHJvZHVrdGlvbiBzZXR6dCBkaWUgRmFtaWxpZSBhdWYgUXVhbGl0JmF1bWw7dCB1bmQgTmFjaGhhbHRpZ2tlaXQuIEJlc29uZGVyZSBQcm9qZWt0ZSwgd2llIGRpZSBGJm91bWw7cmRlcnVuZyBkZXIgV2lsZGJpZW5lbnBvcHVsYXRpb24sIHplaWdlbiBpaHIgRW5nYWdlbWVudCBmJnV1bWw7ciBkaWUgVW13ZWx0LiBBdWNoIGludGVybmF0aW9uYWwga29ubnRlIHNpY2ggQ2FudGluZSBCZXJ0ZWxlZ25pIGVpbmVuIE5hbWVuIG1hY2hlbjogQmVpbSByZW5vbW1pZXJ0ZW4gV2V0dGJld2VyYiAmcXVvdDtEZWNhbnRlciBBc2lhJnF1b3Q7IDIwMTYgd3VyZGVuIHZpZXIgV2VpbmUgYXVzZ2V6ZWljaG5ldCwgZGFydW50ZXIgZGVyIE1ldG9kbyBDbGFzc2ljbyAmcXVvdDtBbGV4YW5kZXJNYWdudnMmcXVvdDsgbWl0IEJyb256ZSB1bmQgZGllIEJvbmFyZGEgbWl0IFNpbGJlci4gRGllc2UgRXJmb2xnZSBiZXN0JmF1bWw7dGlnZW4gZGVuIGhvaGVuIEFuc3BydWNoIGRlcyBXZWluZ3V0cyBhbiBoYW5kd2Vya2xpY2hlIFBlcmZla3Rpb24gdW5kIE5hY2hoYWx0aWdrZWl0ICZuZGFzaDsgZWluZSBQaGlsb3NvcGhpZSwgZGllIHNlaXQgJnV1bWw7YmVyIDEwMCBKYWhyZW4gZGVuIENoYXJha3RlciB2b24gQ2FudGluZSBCZXJ0ZWxlZ25pIHByJmF1bWw7Z3QuJmx0Oy9wJmd0OyZsdDtwJmd0O0NhbnRpbmUgQmVydGVsZWduaSB2ZXJiaW5kZXQgYmlvbG9naXNjaGVuIFdlaW5iYXUgbWl0IGdyJm91bWw7JnN6bGlnO3RlciBTb3JnZmFsdCBmJnV1bWw7ciBOYXR1ciB1bmQgUXVhbGl0JmF1bWw7dC4gRGllIFdlaW5iZXJnZSBpbiBkZXIgUmVnaW9uIE9sdHJlcCZvZ3JhdmU7IFBhdmVzZSB3ZXJkZW4gbmFjaGhhbHRpZyBiZXdpcnRzY2hhZnRldCwgb2huZSBQZXN0aXppZGUgb2RlciBIZXJiaXppZGUsIHVtIGRpZSBCJm91bWw7ZGVuIHVuZCBSZWJlbiBsYW5nZnJpc3RpZyB6dSBzY2gmdXVtbDt0emVuLiBCZXNvbmRlcnMgZGVyIFBpbm90IE5vaXIgZmluZGV0IGhpZXIgYXVmIGRlbiBrYWxraGFsdGlnZW4sIHdlaSZzemxpZztlbiBCJm91bWw7ZGVuIGlkZWFsZSBCZWRpbmd1bmdlbiB1bmQgd2lyZCBzb3dvaGwgZiZ1dW1sO3IgZWxlZ2FudGUgTWV0b2RvLUNsYXNzaWNvLVNjaGF1bXdlaW5lIGFscyBhdWNoIGYmdXVtbDtyIGNoYXJha3RlcnZvbGxlLCBpbSBCYXJyaXF1ZSBnZXJlaWZ0ZSBSb3R3ZWluZSBnZW51dHp0LiAmbHQ7L3AmZ3Q7Jmx0O3AmZ3Q7SW0gS2VsbGVyIHNvcmd0IGRlciByZW5vbW1pZXJ0ZSAmT3VtbDtub2xvZ2UgTWFyaW8gTWFmZmkgZGFmJnV1bWw7ciwgZGFzcyBkaWUgV2VpbmUgaWhyZSBuYXQmdXVtbDtybGljaGUgV2VpY2hoZWl0IHVuZCBhcm9tYXRpc2NoZSBUaWVmZSBiZXdhaHJlbi4gU2Nob25lbmRlIFZlcmFyYmVpdHVuZyB1bmQgcHImYXVtbDt6aXNlIFZpbmlmaWthdGlvbiBzdGVoZW4gaW0gTWl0dGVscHVua3QuIERlciBrciZhdW1sO2Z0aWdlLCBhYmVyIGdlc2NobWVpZGlnZSAmYmRxdW87VmlwZXJpbyZsZHF1bzsgc293aWUgZGVyIGFuZ2VuZWhtIGZydWNodGlnZSBSaWVzbGluZyB6ZWlnZW4gZGllIEhhbmRzY2hyaWZ0IGRlcyBXZWluZ3V0cy4gRHVyY2ggZWluZSBnZWx1bmdlbmUgVmVyYmluZHVuZyBhdXMgVHJhZGl0aW9uIHVuZCBtb2Rlcm5lciBUZWNobmlrIGVudHN0ZWhlbiBXZWluZSwgZGllIGRhcyBlaW56aWdhcnRpZ2UgVGVycm9pciB2b24gQ2FudGluZSBCZXJ0ZWxlZ25pIHdpZGVyc3BpZWdlbG4uJmx0Oy9wJmd0Ow==
Gesamtes Angebot des Winzers anzeigen