Bereits im 16. Jahrhundert erwähnt, aber vermutlich schon von den Kelten angebaut, gilt der Blauer Wildbacher zu den alten roten Rebsorten Europas. Seine kleine Anbaufläche liegt hauptsächlich in der Weststeiermark, wo aus den bläulichen Reben vor allem "Schilcher" - gekelterter Rosé, der jedoch zu den Rotweinen gezählt wird - produziert wird. Blauer Wildbacher ist aufgrund seines markant trockenen Aromas und der rassigen Säure eine besondere Spezialität, die vor allem als Aperitif eine willkommene Erfrischung präsentiert.
Bitte warten …