SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Bioland (Seite:10)

Kundenliebling

Kundenliebling

Preis-Genuss-Sieger

Preis-Genuss-Sieger

    0 € 60 €  € bis €
    Filtern

    217 bis 240 von 361

    Bioland (Seite:10)

    Die Ausrichtung des Bioland-Verbandes orientiert sich an den Grundlagen des organisch-biologischen Landbaus, dessen Ursprünge auf die Lehren des Agrarpolitikers Dr. Hans Müller zurückgehen. Dieser gründete bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Bauernheimatbewegung in der Schweiz und gab damit den Anstoß für die Gründung des bio gemüse e.V. im Jahre 1971. Aus dessen Anfängen heraus etablierte sich Mitte der 70er Jahre der Bioland e.V., dessen Warenzeichen seit 1978 für eine ökologisch,ökonomisch und sozial verträgliche Alternative der Landwirtschaft steht.

    Die ökologischen Richtlinien des Verbandes gehen über die seit 2012 geltenden gesetzlichen EU-Bestimmungen der EG-Basisverordnung hinaus. Das zugrundeliegende Leitbild verpflichtet alle Mitgliedsbetriebe zur Bewirtschaftung und Einhaltung nach den sieben Bioland-Prinzipien: Im Kreislauf wirtschaften, Bodenfruchtbarkeit fördern, Tiere artgerecht halten, wertvolle Lebensmittel erzeugen, biologische Vielfalt fördern, natürliche Lebensgrundlagen bewahren und Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern. Alle sieben Bioland-Prinzipien verfolgen gleichsam das Ziel, den organisch-biologischen Landbau umzusetzen und zu fördern. Der Anspruch, hochwertige Lebensmittel zu erzeugen erfolgt durch ein ökologisch bewusstes Wirtschaften im Einklang mit der Natur und unter Einhaltung eines aktiven Klima-, Arten- und Umweltschutzes. Konkret wird hierzu u.a. die Verwendung von chemisch-synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und Antibiotika vermieden. Entgegen der beiden konkurrierenden Anbauverbände Demeter und Naturland zertifiziert Bioland ausschließlich Betriebe in Deutschland und Südtirol und setzt damit einen regionalen Schwerpunkt.

    Die Einhaltung der Bioland-Richtlinien wird mindestens einmal jährlich durch staatlich anerkannte, unabhängige Kontrollstellen überprüft. Ergänzend zu diesen angekündigten Kontrollen müssen sich gut 10-20 Prozent der Vertragspartner einer unangekündigten Stichprobenkontrolle unterziehen. Kontrolliert werden in beiden Fällen Aufzeichnungen, Dokumentationen und Prozesse. Aus diesen geht im Einzelnen u.a. hervor, welches Saatgut und welche Düngemittel verwendet, welche Produkte wo angebaut und geerntet und wie die Lebensmittel erzeugt und verarbeitet werden. Bei Nichteinhaltung der Bioland-Kriterien drohen dem jeweiligen Betrieb Sanktionen, die je nach Schweregrad bis zur Kündigung der Mitgliedschaft und dem Entzug des Rechts zur Markennutzung führen können.

    Bioland-Weine basieren im Vergleich zu konventionell angebauten Weinen auf einem höheren ökologischen Standard und einem umfangreichen Qualitätssicherungssystem. Ein erhöhtes Ernteausfallrisiko und geringere Erträge rechtfertigen im Einzelfall ein entsprechendes Preisgefüge. Die Qualität bemisst sich nicht zuletzt am subjektiven Geschmacksempfinden des Einzelnen. WirWinzer.de bietet Ihnen eine große Auswahl ausgewiesener Bioland-Weine.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb