SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Vernatsch

Zugänglich, frisch und filigran - der Südtiroler Vernatsch

Der Vernatsch ist eine autochthone rote Rebsorte aus Südtirol, die helle, besonders leichtfüßige und frische Rotweine ergibt. Sie ist sehr ertragreich und wird in Südtirol traditionell im Pergola-Erziehungssystem angebaut. Der Vernatsch wird in Italien auch Schiava genannt und ist identisch mit dem Württemberger Trollinger.

Kundenliebling

Kundenliebling

Preis-Genuss-Sieger

Preis-Genuss-Sieger

    0 € 72 €  € bis €
    Filtern

    1 bis 24 von 39

    Die Rebfläche in Südtirol konzentriert sich besonders am Kalterersee, um St. Magdalena im Bozener Raum und im Meraner Raum. Am Kaltersee wird der filigrane, hellrote und duftige Kalterersee DOC aus Vernatsch hergestellt.

    Anbauregionen

    Auch der St. Magdalener DOC, welcher nach dem Dorf in der Nähe von Bozen benannt wurde, besteht aus Vernatsch, doch wird ihm hier durch die Zugabe von Lagrein mehr Farbe und Struktur verliehen. Der elegante, rubinrote Meraner DOC komplettiert das Trio der Südtiroler DOC Weine aus Vernatsch. Auch im restlichen Südtirol ist Vernatsch eine zugelassene Rebsorte für die DOC Südtirol oder DOC Alto Adige.

    Einzigartige Trauben

    Die großen Trauben und Beeren des Vernatsch sorgen für ein Verhältnis von viel Most auf wenig Schalen, dementsprechend wenig Farbe und Gerbstoff wird aus den Schalen extrahiert. Die Folge sind helle, frische, Rotweine mit wenig Tannin.

    Geschichte des Vernatsch

    In Südtirol lässt sich die Geschichte des Vernatsch bis ins Jahr 1490 zurückverfolgen. Auf einer Rechnung des Kloster Tegernsee taucht der Name erstmals auf. In dieser Zeit existierte jedoch auch eine weiße Spielart des Vernatsch, die wohl zwischen dem 16. und 17. Jahhundert verdrängt wurde, da sich hier die Maischegärung als Weinbereitungstechnik etablierte.

    Der Name Trollinger leitet sich höchstwahrscheinlich von “Tirolinger” ab und spricht für die Herkunft aus Südtirol. Eine Blütezeit erlebte der Vernatsch in den Jahren der bayerischen Besetzung Tirols durch die Bayern nach 1810. Der gestiegenen Weinnachfrage wurde mit dem Anbau des sehr ertragreichen Vernatsch begegnet. Heute stehen etwa 800 Hektar Vernatsch in Ertrag.

    Geschmack von Vernatsch

    Leicht, frisch, elegant, mit zarten Aromen von Himbeeren, Erdbeeren und Granatäpfeln und Veilchen. Je nach Anbaugebiet in Südtirol unterscheiden sich auch die Stile des Vernatsch. Dem St. Magdalener Vernatsch wird bis zu 15%Lagreinbeigemischt, was ihn dunkler, körperreicher und kräftiger macht.

    Die besten Vernatsch bei WirWinzer

    Mit ihrem Vernatsch León Alto Adige DOC betont Schloss Englar die feingliedrige Eleganz der Sorte und schöpft ihr Potential mit einem Ausbau im gebrauchten Barrique voll aus. Die Cantina Tramin immer ist ein Garant für hochwertige Weine, das beweisen die Traminer Genossen auch mit ihrem hervorragenden Hexenbichler Vernatsch Alto Adige DOC.

    WirWinzer FAQ - die meistgestellten Fragen zum Thema Vernatsch

    Welche Traube ist Vernatsch?

    Vernatsch ist identisch mit Trollinger, der in Württemberg zu den meistangebauten Rebsorten gehört. Vernatsch Trauben sind auffallend groß und pyramidenförmig. Auch die Beeren gehören zu den größten überhaupt.

    Wie schmeckt Vernatsch?

    Fruchtig, elegant, leicht, mit wenig Gerbstoff. Je nach Anbaugebiet in Südtirol variiert auch der Vernatsch-Geschmack. Kalterersee ist am leichtesten, St. Magdalener am kräftigsten, der Meraner liegt dazwischen.

    Wie trinkt man Vernatsch?

    Wir empfehlen, ihn leicht gekühlt, bei 12°C - 14°C, zu trinken, so ist er eine wunderbare Aperitif-Alternative zu Weiß- und Roséweinen.

    Welches Essen zu Vernatsch?

    Vernatsch passt dank seiner Leichtigkeit hervorragend zu einer typischen Südtiroler Brotzeit mit Käse und Speck. Aber auch zu Pasta oder hellem Fleisch.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb