2x 2022 Stückfass Spätburgunder VDP.Gutswein trocken - Weingut J. Neus
Christian Schmitz: "Die Trauben für den Stückfass Spätburgunder wachsen größtenteils auf Muschelkalkböden rund um die Rotweinstadt Ingelheim am Rhein. Der im traditionellen Stückfass gereifte Spätburgunder gefällt durch seinen charakteristischen Duft nach roten Beeren, leichten Tabak- und Würznoten sowie erdigen Anklängen. Sein harmonischer Stil, die sanfte Säure und die filigrane Tanninstruktur überzeugen am Gaumen."
Kellermeister Bruno Schimpf "Der elegant intensive Pinot Noir gehört zu den Paradesorten unseres Weingutes. Er duftet intensiv nach roten Beerenfrüchten und Kirschen mit feiner Eichenholznote. Elegant und gehaltvoll mit angenehmen Gerbstoffen brilliert der Wein am Gaumen begleitet von feiner Röstnote, Vanille und Waldbeeraroma. Gewachsen auf fruchtbarem Lössboden fasziniert er mit charaktervoller Ausgewogenheit und mit einem eindrücklichen Abgang."
Die Ritter von Bach residierten im 13. Jahrhundert auf dem Anwesen, Weinbau ist seit 1517 nachgewiesen. In den Besitz der heutigen Eigentümer kamen die Weinberge 1710, seitdem hält das Weingut von Franckenstein am Grundprinzip fest, trockene sortentypische Weine zu fertigen. Die Aufnahme in den VDP folgte 1929. Nach seinem Weinbau-Studium und einem Praktikum in Neuseeland übernahm Jungwinzer Stefan Huschle 2008 die Verantwortung und bewirtschaftet seitdem den Traditionsbetrieb zusammen mit seiner Familie. Er versteht es, den Weinen eine unverwechselbare Handschrift zu verleihen. Gault Millau honoriert dies mit 3 Trauben für das Weingut von Franckenstein, und Vinum vergibt 2,5 Sterne.
Weiterlesen
Weingut J. Neus
Der Sitz des 1881 gegründeten Weinguts Neus ist Ingelheim, seit jeher die “Rotweinstadt” Rheinhessens. Josef Neus senior ließ damals in der Hoch-Zeit des deutschen Weinbaus nicht nur den größten Gewölbekeller Rheinhessens erbauen, sondern züchtete auch einen eigenen Neus-Spätburgunder-Klon. Diese einzigartigen alten Reben sowie aus dem 19. Jahrhundert erhaltene Holzfässer und der kalkhaltige Boden sind die Kronjuwelen unseres Weinguts, die die Grundlagen für herausragende Weinqualitäten darstellen.
Weiterlesen
Weingut Siegrist
Experimentierfreudig und immer mit dem Blick nach vorne gerichtet hat unser Familienbetrieb längst seinen eigenen Charakter gefunden. Als Mitbegründer des Deutschen Barrique-Forum und VDP-Mitglied hat Thomas Siegerist den Weg unseres Weinguts noch oben geebnet. Die Rebsorten werden den Bodenverhältnissen jeder Parzelle individuell angepasst und gepflegt, umso eine solide Grundlage für unsere hochwertigen Weine zu schaffen. Heute gehören wir zu einer der festen Größen der Südpfalz, darauf sind wir stolz.
Die VDP-Selection vereint das Beste des deutschen Spätburgunders: Sechs herausragende Weine von J. Neus (Rheinhessen), Freiherr von und zu Franckenstein (Baden) und Weingut Siegrist (Pfalz). Drei Regionen, eine Rebsorte – pure Eleganz. Ein Paket, das die Speerspitze deutscher Weinkunst zelebriert.
Im Paket enthalten
2x 2020 Spätburgunder vom Urgestein VDP.Ortswein trocken - Weingut Freiherr von und zu Franckenstein | Freiherr von und zu Franckenstein, Weingartenstraße 66, 77654 Offenburg, Deutschland
2x 2022 Stückfass Spätburgunder VDP.Gutswein trocken - Weingut J. Neus | Weingut J. Neus , Bahnhofstraße 96, 55218 Ingelheim am Rhein , Deutschland
2x 2019 Pinot Noir vom Löss VDP.Gutswein trocken - Weingut Siegrist | WirWinzer GmbH, Widenmayerstr. 18, 80538 München, Deutschland
Sehr gute Alternative zu Burgunder Pinot Noir, was in dieser Qualität fast doppelt so viel kosten würde. Abgang recht angenehm, so wie ich von dem Spätburgunder aus dieser Region kenne.
Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten, aber dennoch erschreckend, wieviel Unkenntnis über Wein / Spätburgunder / Pinot Noir sich hier in den Kommentaren offenbart.
Wer sich die vormals typische "Erdbeerbowle" des Spätburgunders erhofft, wird naturgemäß bitter enttäuscht sein.
Tatsächlich ist der Wein - natürlich nur für mich als Nixwisser - zumal in dieser Preisklasse eine seit mindestens zwei Jahrgängen verlässliche Granate. Ich bin mit dem Ingelheimer Terroir nicht vertraut, für mich schmeckt er wie auf Schiefer gewachsen, mineralisch, schlank, elegant, präzise und mit einem Trinkfluss, der mit Rücksicht auf Leber und Geldbeutel verboten gehört - wäre er nicht mit 12,5% ebenso wie im Preis-/Leistungsverhältnis extrem moderat.
Daher in der Hoffnung auf 2021 von mir eine absolute Empfehlung!
Wein ist natürlich Geschmack Sache. Aber wir lieben den Wein und wenn wir Besuch haben, sind unsere Gäste auch begeistert. Im Sommer finde ich den Wein perfekt aber auch im Winter trinken wir den Wein gerne. Ein tolles Preisleistungsverhältniss.
Trinke diesen Wein zum ersten Mal und lerne den Winzer und damit seine Rotweinherstellung kennen. Die Beschreibung von WirWinzer stimmt weitestgehend. Mir gefällt am Gaumen nicht so sehr die angebliche „ sanfte Säure“. Mir ist sie zu vordergründig und hilft nicht diesen Wein in eine Harmonie für einen Spätburgunder. Ich lasse ihn ein Weilchen im Keller ruhen. Mal sehen!?
Schon etwas länger mein Lieblingswein! Für mich nah dran an den spitzen Pinots (die meinem Geschmack entsprechen). Für mich ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis! Solider Basiswein aus einem VDP-Weingut!
Intensive rote Farbe. Deutliche Holznoten, die man bei einem Gutswein nicht so erwartet. Die Frucht nach roten Beeren und Kirschen wird etwas überlagert. Gutes Preis- Leistungs- Verhältnis.
Absolut kein Fehlkauf, wie einige den 2020- Jahrgang hier beschreiben. Hat Finesse, eine interessante Frucht und mich geschmacklich dann doch positiv überrascht. Für einen VDP-Gutswein mit 9 Euro auch preislich noch durchaus im Rahmen. Wer beim Spätburgunder lieber eine ausgeprägte Holznote bevorzugt, kommt hier vielleicht nicht ganz auf seine Kosten. Aber ansonsten kann man den Wein guten Gewissens ausschenken und weiterempfehlen.
Ich kann mich den negativen Rezessionen nur anschließen: Keine Spur von Spätburgunder-Noten, säuerlich, mit klaren Fehlnoten, kein Abgang, war ein klarer Fehlkauf
SO muss Spätburgunder. Hervorragende Basisqualität, die Trinkfreude bereitet ohne sich viele Gedanken zu dem Wein machen zu müssen. Schreit nach mehr! Kann auch über 2 Tage getrunken werden, ohne dass der Wein sauer wird.
Sehr untypisch für spätburgunder, Cassis, rote Grütze und Rumtopf, mit Abstand der schwächste Wein des ansonsten zuverlässigen Gutes, den ich bisher probiert habe, taugt ggf. noch als Glühwein für die die sowas mögen.
Die positiven Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Meine Weine moussieren kurz nach dem Öffnen für eine kurze Zeit und schmecken unangenehm dumpf. Meines Erachtens ist der Wein fehlerhaft.
Sehr dunkler, typisch "deutscher" Spätburgunder. Trocken ist fast noch untertrieben und daher fehlt mir etwas die Harmonie, bzw. die Abrundung im Geschmack. Muss wahrscheinlich (noch) länger dekantiert werden, um sich voll zu entfalten. Preis/Leistung in Ordnung
Geschmacklich zunächst etwas ungewöhnlicher, dann aber sehr leckerer Wein, den man sich nicht leidtrinkt. Leider ausverkauft. ich hoffe auf den Folgejahrgang.
kann nur noch mal betonen - ein für diesen Preis sehr guter deutscher (Spät)Burgunder - schmeckt nach schwarzer Johannisbeere, angenehme Säure, nicht dieser gigantische Alkoholgehalt, wie gesagt, vergesst die überteuerten Burgunderweine
herrlicher Spätburgunder für jeden Tag - Leute - kauft bloß keine überteuerten Burgunder aus diesem Burgund - hier habt ihr einen frischen, aber runden Spätburgunder von einem VDP Gut - perfekt gemacht und preislich schwer schlagbar !
Kräftiger, typisch beeriger Spätburgunder-Duft. Im Mund sehr ausgweogen, erdig aber Anklänge von einem jungen, spritzigen Wein (fast als würde er leicht moussieren). Meine Frau fand diesen Wein hingegen "beliebig". Es scheiden sich also die Geister.
Seht interessanter,harmonischer u trotzdem kräftiger Spätburgunder. Da ich ihm eine weitere positive Entwicklung zutraue, werde ich die nächste Flasche 2022 trinken!