SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Kaseler Nies'chen

Kaseler Nies'chen - eine Lage als Beweis für Liebe und Weingenuss

Liebe und Weingenuss passen seit jeher gut zusammen. Das werden alle mit Liebe zu gutem Wein bestätigen. Die Lage Kaseler Nies'chen im Weinbaugebiet Mosel hat jedoch eine ganz besondere Verbindung zum Thema Liebe. Die Lage ist im Ruwertal zu finden. Der Ruwer ist ein Nebenfluss der Mosel und das Tal Schauplatz einer besonderen Liebesgeschichte. Hier geschah es im 13. Jahrhundert , dass die Besitzer eines Weingutes das Liebesglück ihre Tochter Agnes bedroht sahen. Die Frau fand keinen passenden Ehemann. Ihr Vater vermachte ihr daher das gesamte Weingut und über die Liebe zur Winzerei fand Agnes schließlich einen Partner. Nach der Heirat bewirtschaftete das glückliche Paar gemeinsam die Weinberge. Da der Name Agnes häufig als Nies'chen verniedlicht wird, sprachen die Menschen häufig über Kaseler Nies'chen, wenn es um die junge Besitzerin ging. Das prägte sich derart ein, dass die gesamte Lage Kaseler Nies'chen getauft wurde.

    0 € 25 €  € bis €
    Filtern

    7 Artikel

    Die Gesamtfläche der Lage beläuft sich auf 17 Hektar. Auf einer Höhe von 170 bis 280 Meter über dem Meeresspiegel erfolgt der Anbau vor allem auf Terrassen. Das ist aufgrund der enormen Neigung von bis zu 70 Prozent nötig. Die Winzer müssen enorme Leistungen erbringen, um die Reben zu pflegen. Das meiste geschieht in Handarbeit, da der Steilhang für Maschinen kaum zugänglich ist. Kaseler Nies'chen besitzt eine Ausrichtung nach Süden und Südwesten und wird überwiegend für Riesling bepflanzt.

    Es wird der Lage nicht gerecht, von einem einheitlichen Mikroklima zu sprechen. Die vielen Terrassen haben unterschiedliche Bedingungen und erzeugen eine enorme Weinvielfalt. Insgesamt lässt sich das Mikroklima aber als warm bezeichnen und da der Hangfuß viel Wasser hält, ist es in den oberen Bereichen entsprechend trockener. In den höheren Abschnitten sorgt zudem Wind für Abkühlung, während der Fuß geschützter liegt. Der Boden wurde im Zeitalter Devon geprägt und trägt aufgrund der blaugrauen Farbe den Namen Blauschiefer.

    Dank des Schieferverwitterungsbodens sind die Weine mineralisch, ohne jedoch an Fruchtaromatik einzubüßen. Ein bekanntes Gut vor Ort ist das Weingut Erben von Beulwitz. Als Beispiel sei der trockene Riesling 2018er Kaseler Nies'chen 'Im Steingarten' genannt, eine Spätlese. Auch zwei Genossenschaften arbeiten auf der Lage Kaseler Nies'chen:die Bischöflichen Weingüter Trier und die Winzergenossenschaft Kasel. Nationale und internationale Auszeichnungen gehen regelmäßig an die Weine der Lage, etwa von Wein-Plus und Gault Millau.

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb