Der Begriff "Weindepot" soll als Eröffnung der Kategorie Wein-Lexikon dienen. Wir treffen diesen Begriff so oft an und wissen doch eigentlich nicht, was er genau bedeutet. Wir wollten uns auf die Suche nach dem Ursprung machen und sind auf wirklich interessante Fakten gestoßen.
In Wein-Lexika wird nur der französische BegriffDepot zusammengefasst und wie wir hoffentlich alle wissen, ist das der in den Flaschenweinen sich bildende Niederschlag (Bodensatz), von dem der klare Wein durch Dekantieren abgetrennt wird. So weit so gut, doch was macht ein Weindepot aus? Da stellt sich eine Frage: Wo bekommt man den Wein, der zu normalen oder auch zu bestimmten Anlässen am besten passt?
Eine Art Schlüsselwort in diesem Zusammenhang ist das Wort "Weindepot", denn dieser Begriff sagt es schon: Hier kann der Weintrinker und -genießer aus einem großen Weindepot wählen. Eine eingeschränkte Auswahl ist für kleine Geschäfte vielleicht sinnvoll, für den Kunden jedoch ist ein Weindepot eindeutig die bessere Quelle, um im Bild zu bleiben.
In einem Weindepot werden Weine aus aller Welt aufbewahrt und nach Regionen aufgeteilt den Kunden präsentiert. Denn fast jeder Weintrinker hat auch so etwas wie eine Lieblingsregion, und Weine von dort in einem Weindepot bereit zu halten, das ist eben auch die Aufgabe, die ein Weindepot erfüllt. Weindepot, das klangt doch schon nach Vielfalt, nach ständiger Verfügbarkeit, und so ist es auch im Weindepot...
Weiterlesen