SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Terra Alta

Terra Alta D.O.: Weinbau unter der schützenden Hand der Natur

Obwohl sie hierzulande noch eher unbekannt ist, zeichnet sich die Region Terra Alta D.O. durch ihre große Vielfalt an Rebsorten und Qualitätsweinen aus. Ihre besonderen geographischen Bedingungen eignen sich perfekt für den Weinbau, wobei besonders der Einfluss von den beiden Winden Cierzo und Garbi eine große Rolle spielt. Hier wird zudem vorwiegend mit traditionellen Methoden gearbeitet, die in vielen anderen Anbaugebieten durch hohen Produktionsdruck keine Verwendung mehr finden können. Da der Export der Region sehr beschränkt ist, handelt es sich bei Terra Alta D.O. Weinen also um ganz besondere Tropfen.

    0 € 72 €  € bis €
    Filtern

    1 bis 24 von 90

    Die Region Terra Alta D.O. ist in der Provinz Tarragona gelegen, die sich im Südwesten von Katalonien befindet. Mit etwa 6.500 Hektar Rebfläche können jährlich bis zu 50.000 hl Wein produziert werden. Die geografische Lage von Terra Alta D.O. bietet eine wichtige Besonderheit, die auch für den Weinbau von entscheidender Bedeutung ist. Im Norden fließt der Ebro, von wo aus der trockene Nordwind Cierzo in die Region vordringt. Im Westen grenzt das Areal an Aragonien und im Osten an das Mittelmeer. Dadurch hat der kühle Mittelmeerwind Garbi ebenfalls einen starken Einfluss auf die Region. Beide Winde schützen die Reben vor Fäulnis und Pilzkrankheiten. Zusätzlich werden die Anbaugebiete durch umliegende Hügel und Berge geschützt. Aufgrund dieser Struktur kann in der D.O. Terra Alta auf den Anbau ganz verschiedener Rebsorten gesetzt werden. Trotzdem ist die Region in Deutschland bisher nur wenig bekannt. Ein Terra Alta D.O. Wein ist daher oft schwer zu bekommen.

    Es wird davon ausgegangen, dass in Terra Alta bereits zur Zeit der Römer Wein angebaut wurde. Die erste dokumentierte Erwähnung hiervon ist im Jahr 1296 zu finden. Die Gesetzestexte "Las Costums d'Orta" und "Miravet" geben Regeln für den Weinbau vor und belegen zugleich dessen Existenz in der Region. Im 18. Jahrhundert war der Weinbau mit einer Fläche von circa 5.000 Hektar der größte landwirtschaftliche Zweig in der Region. Im 19. Jahrhundert kam es zur Reblausplage, die viele Weinberge vollständig zerstörte. Über Jahrzehnte hinweg erholte sich die Gegend langsam von den Schäden. 1982 wurde Terra Alta dann als D.O. Region klassifiziert.

    Ein besonderes Markenzeichen von Terra Alta D.O. Wein ist die Vielseitigkeit, die sich bei der Auswahl der Rebsorten zeigt. Für die Weißweine finden sich neben Garnacha Blanca, Macabeo und Parellada auch weitere bekannte Größen wie Moscatel, Chenin Blanc, Chardonnay oder Pedro Ximénez. Eine ebenso große Vielfalt existiert bei den Rotweinen. Hauptsächlich wird hier auf Garnacha Tinta, Garnacha Peluda und Samsó gesetzt. Aber auch Tempranillo, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Garnacha Tintorea oder Cabernet Sauvignon sind beliebte Rebsorten in der D.O. Terra Alta. Weiße und rote Rebsorten werden in etwa zu gleichen Teilen angebaut. Der Export der Weine ist stark beschränkt, was jedoch auch einen wichtigen Vorteil mit sich bringt. Viele traditionelle Techniken können durch diesen Aspekt erhalten werden, während sie in vielen anderen Regionen bereits ausgestorben sind. Der Anbau in dieser Region ist darüber hinaus sehr umweltbewusst gehalten. 

    Die Region D.O. Terra Alta ist von schützenden Hügeln und Bergen umgeben, wodurch der Weinbau hauptsächlich im Tal praktiziert wird. Die Weinreben liegen im Schnitt auf einer Höhe von 300 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Hier herrscht eine Mischung aus mediterranem und kontinentalem Klima. Zurückzuführen ist dies auf die starken Einflüsse des Windes Cierzo aus dem Norden und des Windes Garbi aus dem Mittelmeerraum. Typisch für solche klimatischen Bedingungen sind lange heiße Sommer und kalte Winter. Ebenso besteht eine erhöhte Gefahr für das Aufkommen von Frühjahrsfrost. Die Böden in dieser Gegend sind hauptsächlich quartären Ursprungs. Überwiegend bestehen sie aus kalkreichen Lehmschichten. Sie sind in der Regel arm an organischen Materialien und können Wasser sehr gut speichern.

    WirWinzer FAQ - die meistgestellten Terra-Alta-Fragen:

    Wie viel Hektar Rebfläche hat Terra Alta?

    In Terra Alta wird auf einer Rebfläche von circa 6.500 Hektar Wein angebaut.

    Wo liegt Terra Alta?

    Terra Alta befindet sich in der Provinz Tarragona in Katalonien, im Nordosten von Spanien.

    Welche Rebsorten werden in Terra Alta angebaut?

    Die weißen Rebsorten, die in Terra Alta angebaut werden, sind vor allem Garnacha Blanca, Macabeo, Parellada, Moscatel, Chenin Blanc, Chardonnay und Pedro Ximénez. Bei den roten Rebsorten wird hauptsächlich auf Garnacha Tinta, Garnacha Peluda, Samsó, Tempranillo, Cabernet Franc, Merlot, Syrah, Garnacha Tintorea und Cabernet Sauvignon gesetzt. 

    Was für ein Klima herrscht in Terra Alta?

    In Terra Alta herrscht eine Mischung aus mediterranem und kontinentalem Klima. Das liegt an den starken Einflüssen des Windes Cierzo aus dem Norden und des Windes Garbi aus dem Mittelmeerraum. Typisch für solche klimatischen Bedingungen sind lange heiße Sommer und kalte Winter. 

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb