Das Weingut Ramón de Ayala Lete e Hijos aus La Rioja steht für handwerkliche Weinherstellung mit jahrhundertelanger Tradition. Die Familie Ayala produziert hochwertige Weine aus eigenen Weinbergen, die sich durch die besten Lagen und ton-kalkhaltige Böden auszeichnen. Besonders Tempranillo und Viura gedeihen hier unter optimalen Bedingungen.
Das Weingut Ramón de Ayala Lete e Hijos begann 1986 mit der offiziellen Vermarktung von Rioja-Weinen, doch die Weinbautradition der Familie reicht bis ins Jahr 1853 zurück, als sich die Ayalas in Briñas niederließen. Heute führen Ramón Ayala und Gonzalo de Ayala das Erbe fort. Die Familie baut ihre eigenen Trauben an und kontrolliert den gesamten Herstellungsprozess – von der Pflege der Rebstöcke bis zur Abfüllung. Besonders bekannt ist das Weingut für klassische Rioja-Weine, die langsam in 225-Liter-Fässern reifen. Mit einer Anbaufläche von 28 Hektar und einer jährlichen Produktion von 140.000 Flaschen bleibt die Kellerei ihrer traditionellen Philosophie treu.
Das Weingut Ramón de Ayala Lete e Hijos setzt auf eine nachhaltige und traditionelle Weinherstellung. Die Weinberge befinden sich in der renommierten Region La Rioja, wo ton- und kalkhaltige Böden optimale Bedingungen für den Anbau bieten. Hauptsächlich wird hier die Rebsorte Tempranillo kultiviert, ergänzt durch Viura. Diese Sorten profitieren von den klimatischen Gegebenheiten und den sorgfältig ausgewählten Lagen. Die besten Lagen des Weinguts sind Santurnia, La Calavera, La Torca, La Ballesta, Las Ginebras, La Ra und Las Saguchas. Die gesamte Anbaufläche umfasst 28 Hektar, wobei die Familie Ayala die Rebstöcke selbst pflegt und jede Phase des Produktionsprozesses überwacht.
Im Keller erfolgt die Weinherstellung nach traditionellen Methoden. Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend verarbeitet und in 225-Liter-Fässern ausgebaut, um eine langsame Reifung zu gewährleisten. Das Weingut produziert jährlich 140.000 Flaschen, wobei der Fokus auf klassischen Rioja-Weinen liegt, die sich durch Eleganz und Reifepotenzial auszeichnen.
Bitte warten …