Bodegas Pentecostés steht für authentische Albariño-Weine mit D.O. Rías Baixas aus dem einzigartigen Mikroklima des Val Miñor. In kleinen Parzellen kultiviert, spiegeln die Weine die Tradition und den Charakter Galiciens wider. Fein ausbalanciert und terroirbetont – ein Muss für Liebhaber hochwertiger Weißweine.
Versteckt im Valle Miñor, umgeben von dichten atlantischen Wäldern, blickt das Weingut auf eine lange Geschichte zurück. Seine Wurzeln liegen in zwei historischen Anwesen: dem Pazo Barreiro aus dem 17./18. Jahrhundert und dem Pazo de Moldes, dessen Geschichte bis ins 13./14. Jahrhundert reicht. Auf den steilen Terrassen des Pazo Barreiro wachsen über 10.000 Rebstöcke, während der Pazo de Moldes heute die Bodega beherbergt. Hier entstehen charakterstarke Albariño-Weine mit D.O. Rías Baixas, geprägt von Tradition und einem einzigartigen Terroir. Sorgfalt und Respekt vor der Natur stehen im Mittelpunkt der Weinherstellung. Die Verbindung von Geschichte und modernem Know-how verleiht den Weinen eine unverwechselbare Handschrift, die Liebhaber galicischer Weißweine begeistert.
Bodegas Pentecostés widmet sich mit Hingabe den autochthonen Rebsorten Albariño, Caíño Blanco, Loureira, Treixadura und Godello. In den besten Lagen Pazo Barreiro und Galisteo im Valle Miñor wachsen die Reben auf sandigem Lehmboden (franco arenoso), der ihnen optimale Bedingungen bietet. Die Weinberge werden mit großer Sorgfalt bewirtschaftet, um das natürliche Gleichgewicht zu bewahren. Jede Parzelle wird von Hand gepflegt, um Trauben von höchster Qualität zu gewährleisten und das einzigartige Terroir der Region bestmöglich auszudrücken.
Im historischen, unterirdischen Weinkeller des Pazo de Moldes, auch bekannt als Pousa de San Blas, entstehen unter der Leitung von Kellermeister Jorge Marcote charakterstarke Weine. Die Albariño-Weine „Albariño“ und „Varietales“ werden mit größter Präzision vinifiziert. Eine langsame Entrappung verhindert Beschädigungen, ein sanftes Pressen bewahrt die Reinheit des Mosts. Die temperaturkontrollierte Gärung bei 14,5 °C erhält die feinen Aromen, bevor die Weine sechs Monate auf der Feinhefe reifen.
Bitte warten …