Das Weingut Nicolussi-Leck in Kaltern, Südtirol, verbindet Tradition mit modernster Kellertechnik. Auf 350 m Höhe, unterhalb der Ruine Leuchtenburg, entstehen durch präzise Handarbeit Weine mit Charakter und Stärke. Die besondere Lage und nachhaltige Bewirtschaftung verleihen den Weinen eine unverwechselbare Note und hohe Qualität.
Seit 1906 ist das Weingut im Besitz der Familie Nicolussi-Leck, die den historischen Kreithof am Kalterer See übernahm. Ursprünglich von Pächtern bewirtschaftet, zog die Familie während des Ersten Weltkriegs selbst auf das Gut und entwickelte es kontinuierlich weiter. Besonders Georg Nicolussi-Leck prägte den Betrieb, indem er den gesamten Hof modernisierte und die Grundlagen für die heutige Weinproduktion schuf. Ein wichtiger Meilenstein war 2017 die Errichtung eines modernen, in den Hang integrierten Weinkellers, der die Schwerkraft für eine schonende Traubenverarbeitung nutzt. Seitdem werden die Weine vollständig am eigenen Hof gekeltert und im historischen, 700 Jahre alten Keller gelagert. Heute führt Jakob Nicolussi-Leck das Weingut in vierter Generation und bewirtschaftet sechs Hektar Weinberge.
Das Weingut Nicolussi-Leck in Kaltern, Südtirol, verbindet traditionelle Handarbeit mit moderner Kellertechnik, um charakterstarke Weine zu erzeugen. Auf rund sechs Hektar Rebfläche wachsen Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer, Kalterersee (Vernatsch), Lagrein, Merlot und Cabernet Franc. Die Weinberge erstrecken sich über sonnige Ost-, Süd- und Westhänge mit bis zu 40 % Neigung auf 350 Metern Höhe. Die Böden, geprägt von vulkanischem Porphyr, Lehmschotter und Moränenschuttablagerungen, verleihen den Weinen eine besondere Mineralität. Das milde Klima und der beständige Südwind „Ora“ vom Gardasee schaffen ideale Bedingungen, insbesondere für Chardonnay und Sauvignon Blanc, die sich durch ihr ausgeprägtes Aromenspiel auszeichnen.
Im Keller setzt Jakob Nicolussi-Leck auf eine schonende Verarbeitung der Trauben. Der moderne, mehrstöckige Weinkeller, der 2017 in den Hang integriert wurde, nutzt ausschließlich die Schwerkraft, um die Qualität der Trauben zu bewahren. Die Weine reifen in den historischen, 700 Jahre alten Kellergewölben, wo sie ihre Komplexität und Tiefe entwickeln.
Bitte warten …