Graves & Sauternes ist kein zusammenhängendes Weinanbaugebiet, sondern die kleine Gemeinde Sauternes liegt wie eine Enklave umschlossen vom größeren Anbaugebiet Graves. Zum Weinanbaugebiet Graves & Sauternes zählte früher auch noch die Region Pessac-Léognan, die 1987 abgetrennt wurde. Hier liegen die Cru Classé des Graves Klassifizierungen wie die Weine vom Château Haut-Brion. Graves & Sauternes befindet sich im südlichen Bourdeaux, am linken Ufer der Garonne. Rund 4.000 Hektar Rebfläche weist das Anbaugebiet Graves auf. Die Rebfläche in Sauternes beträgt rund 1.700 Hektar.
Graves & Sauternes ist kein zusammenhängendes Weinanbaugebiet, sondern die kleine Gemeinde Sauternes liegt wie eine Enklave umschlossen vom größeren Anbaugebiet Graves. Zum Weinanbaugebiet Graves & Sauternes zählte früher auch noch die Region Pessac-Léognan, die 1987 abgetrennt wurde. Hier liegen die Cru Classé des Graves Klassifizierungen wie die Weine vom Château Haut-Brion. Graves & Sauternes befindet sich im südlichen Bourdeaux, am linken Ufer der Garonne. Rund 4.000 Hektar Rebfläche weist das Anbaugebiet Graves auf. Die Rebfläche in Sauternes beträgt rund 1.700 Hektar.
In dieser Kategorie sind derzeit leider keine Weine verfügbar.
Graves & Sauternes ist ein sehr altes und berühmtes Weinanbaugebiet. Bereits die Römer erkannten die vorzüglichen Bedingungen für den Weinanbau. Der spätere Papst Clemens V. kultivierte dann den Anbau um das Jahr 1300, wodurch Weine aus Graves an Beliebtheit zunahmen. Zum Anbaugebiet Graves zählt auch die Stadt Bordeaux.
Es werden in Graves vor allem kräftige Rotweine erzeugt sowie fruchtige Weißweine. Es dominieren die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle, Merlot und Cabernet Franc. Weine aus Graves werden frisch und trocken ausgebaut. Sauternes ist bekannt für seine edelsüßen Weine, die durch den Frühnebel im Herbst entstehen, wenn die Trauben von dem Schimmelpilz Botrytis Cinerea befallen werden. Sie werden überreif und faulig geerntet, weisen dabei einen aromatischen, sehr süßen Geschmack auf, ähnlich der deutschen und österreichischen Trockenbeerenauslese. Die Weine werden im Barrique ausgebaut. Sie sind geprägt von Röst- und Vanillearomen. Zu den cru supérieur Klassifizierungen zählt das Weingut Château d'Yquem in Sauternes.
Die Böden im Anbaugebiet Graves & Sauternes weisen einen hohen Anteil an Kalk und Kiesel auf. Daher stammt auch der Name Grave, von terre graveleuse. Eine Besonderheit in Graves & Sauternes ist, dass die Kieselsteine gesammelt und neben die Rebstöcke gelegt werden. Die Steine speichern die Sonnenhitze, geben sie an die Reben ab und sorgen so für mehr Reife.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Graves & Sauternes-Fragen:
Wo liegt Graves & Sauternes?
Graves & Sauternes ist kein zusammenhängendes Weinanbaugebiet, sondern die kleine Gemeinde Sauternes liegt wie eine Enklave umschlossen vom größeren Anbaugebiet Graves. Zum Weinanbaugebiet Graves & Sauternes zählte früher auch noch die Region Pessac-Léognan, die 1987 abgetrennt wurde.
Welche Rebsorten werden in Graves & Sauternes angebaut?
In Graves & Sauternes dominieren die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, Sémillon, Muscadelle, Merlot und Cabernet Franc.
Wie viel Hektar Rebfläche haben Graves & Sauternes?
Rund 4.000 Hektar Rebfläche weist das Anbaugebiet Graves auf. Die Rebfläche in Sauternes beträgt rund 1.700 Hektar.
Welche typischen Weine aus Graves & Sauternes gibt es?
Es werden in Graves vor allem kräftige Rotweine erzeugt sowie fruchtige Weißweine. Weine aus Graves werden frisch und trocken ausgebaut. Sauternes ist bekannt für seine edelsüßen Weine, die durch den Frühnebel im Herbst entstehen, wenn die Trauben von dem Schimmelpilz Botrytis Cinerea befallen werden. Die Weine werden im Barrique ausgebaut. Sie sind geprägt von Röst- und Vanillearomen.
Seit wann wird in Graves & Sauternes Wein angebaut?
Graves & Sauternes ist ein sehr altes und berühmtes Weinanbaugebiet. Bereits die Römer erkannten die vorzüglichen Bedingungen für den Weinanbau. Der spätere Papst Clemens V. kultivierte dann den Anbau um das Jahr 1300, wodurch Weine aus Graves an Beliebtheit zunahmen. Zum Anbaugebiet Graves zählt auch die Stadt Bordeaux.
Bitte warten …