Bodega y Viñedos Bruneo widmet sich der Wiederbelebung seltener Rebsorten wie Bruñal, Juan García und Malvasía im Parque Natural de Arribes del Duero. Mit ökologischen Anbaumethoden und über 70 Jahre alten Reben entstehen charaktervolle Weine, die durch traditionelle Herstellung ihre Authentizität und unverwechselbare Qualität bewahren.
Im Jahr 2016 entstand aus der Leidenschaft für seltene Rebsorten und den einzigartigen Terroirs des Parque Natural de Arribes del Duero ein Weingut, das sich der Wiederbelebung traditionsreicher Reben wie Bruñal, Juan García und Malvasía widmet. Die bis zu 120 Jahre alten Rebstöcke wachsen auf sonnenverwöhnten Terrassen mit granithaltigen Böden entlang des Duero-Canyons, wodurch sie eine ganz besondere Ausdruckskraft entfalten. Im Jahr 2019 wurde die historische, über 500 Jahre alte Bodega in Fermoselle restauriert, wobei großer Wert auf die Erhaltung kultureller und architektonischer Elemente gelegt wurde.
Die Philosophie von Bodega y Viñedos Bruneo basiert auf der Wiederbelebung autochthoner Rebsorten und der nachhaltigen Bewirtschaftung der einzigartigen Weinberge im Parque Natural de Arribes del Duero. Hier gedeihen Bruñal, Juan García und Malvasía de Arribes auf bis zu 120 Jahre alten Rebstöcken, die tief in granithaltigen Böden mit hohem Glimmer- und Quarzanteil wurzeln. Diese mineralreichen Böden reflektieren das Sonnenlicht und fördern so die Reifung der Trauben, während das Mikroklima des Duero-Canyons für optimale Bedingungen sorgt. Durch traditionelle Trockenfeldwirtschaft und ökologische Anbaumethoden bleibt die natürliche Balance erhalten, wodurch die Böden lebendig und widerstandsfähig bleiben. Der Verzicht auf künstliche Bewässerung und die Nutzung natürlicher Ressourcen unterstreichen den respektvollen Umgang mit der Umgebung, sodass die Weine den einzigartigen Charakter ihres Terroirs bewahren.
Unter der Leitung der Kellermeisterin Paula Alexandra Ribeiro Cardosa entstehen Weine, die die Besonderheiten der Region widerspiegeln. Im historischen, über 500 Jahre alten Keller in Fermoselle, der 2019 behutsam restauriert wurde, reifen die Weine unter konstanten Bedingungen bei 14 Grad Celsius und optimaler Luftfeuchtigkeit. Hier entfalten sich die Aromen des Bruneo Bruñal mit intensiver Frucht, balsamischen Noten und einer eleganten Struktur, während der Bruneo Juan García mit frischer Säure, gut integrierter Holznote und harmonischem Tannin beeindruckt.
Bitte warten …