Fraga do Corvo ES setzt konsequent auf die autochthonen Rebsorten Godello und Mencía, um charakterstarke Weine ohne Herbizide hervorzubringen, die ihre Herkunft unverfälscht widerspiegeln. Dank nachhaltiger Arbeit, familiärer Tradition und moderner Kellertechnik entstehen authentische Gewächse mit klarem Aromabild und feiner Struktur. Diese Verbindung von Handwerk und Innovation schafft ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Seit der Gründung durch eine einheimische Winzerfamilie im Herzen Monterreis hat sich dieser Betrieb schrittweise weiterentwickelt. Bereits früh stand Fraga do Corvo ES für den sorgfältigen Anbau einheimischer Sorten, die im Laufe der Zeit stetig an Profil gewannen. Moderne Technik und gezielte Investitionen in den Kellerbereich führten zu einer konstanten Qualitätssteigerung, die überregionale Anerkennung fand. Dieses Fundament gibt den Kunden die Sicherheit, mit jedem Kauf ein Stück regionale Weinkultur zu unterstützen und echten Genuss zu erleben.
In den Weinbergen dieses Familienbetriebs stehen ein schonender Umgang mit den Reben und ein respektvolles Arbeiten im Einklang mit der Natur im Vordergrund. Ohne Herbizide gepflegt, entfalten die Trauben ihr volles Potenzial, unterstützt durch manuelle Lese und sorgfältige Ertragsregulierung. Die Böden aus Ton, Schiefer und Pizarra prägen dabei das charakteristische Aromenspiel der autochthonen Sorten Godello und Mencía, die mit feiner Mineralität und lebendiger Struktur begeistern.
Im Keller übernimmt Kellermeister Ruben Perez die Verantwortung, traditionelle Verfahren behutsam mit moderner Kellertechnik zu vereinen. Jede Traube wird schonend verarbeitet, um ihre natürliche Aromatik und Tiefe zu bewahren. So entstehen aus Godello elegante Weißweine mit klaren Fruchtnoten und aus Mencía kraftvolle Rote mit intensivem Duftspektrum. Diese Weine spiegeln das handwerkliche Können und die Liebe zum Detail wider.
In dieser Kategorie sind derzeit leider keine Weine verfügbar.
Bitte warten …