Bodegas Bentomiz ist ein Boutique-Weingut in den Hügeln von Málaga mit Blick auf das Mittelmeer. Die 80 bis 100 Jahre alten Reben gedeihen auf Schieferböden und profitieren von kühlenden Meeresbrisen. Durch die Kombination moderner und traditioneller Vinifikationstechniken entstehen frische und delikate Weine.
Eingebettet in die malerischen Hügel von Málaga, umgeben von steilen Weinbergen und dem atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer, hat sich Bodegas Bentomiz als einzigartiges Boutique-Weingut etabliert. Die Weinberge, die sich auf Schieferböden in Höhen von 500 bis 800 Metern befinden, beherbergen 80 bis 100 Jahre alte Reben, deren Trauben das Fundament für die charaktervollen Weine des Guts bilden. Ãœber die Jahre hinweg hat sich das Weingut durch seine Hingabe an Qualität und Nachhaltigkeit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Die Weine wurden in renommierten Publikationen wie Falstaff und Decanter gewürdigt und reflektieren mit ihren mineralischen und salzigen Noten eindrucksvoll das Terroir der AxarquÃa-Region.
In den malerischen Hügeln der AxarquÃa-Region gedeihen die Reben von Bodegas Bentomiz unter optimalen Bedingungen, geprägt von Schieferböden mit weißen Quarzeinschlüssen und dem Einfluss kühler Meeresbrisen. Die herausragenden Lagen Finca El Almendro und Pago Cuesta Robano bieten die perfekte Basis für die sorgfältig angebauten Sorten wie Romé, Moscatel de AlejandrÃa, Merlot, Tempranillo und Pedro Ximénez. Die alten Rebstöcke, die teils über 100 Jahre alt sind, wachsen auf steilen Hängen, wo eine maschinelle Bewirtschaftung unmöglich ist. Mit großer Hingabe und viel Handarbeit werden die Trauben geerntet, um ihre aromatische Vielfalt und die typischen mineralischen Noten zu bewahren.
Im Keller vereinen Clara Verheij und Alejandro Muñoz traditionelle Methoden mit moderner Technik, um die Charakteristik jeder Traube hervorzuheben. Die Gärung erfolgt kontrolliert in Edelstahltanks, während einige Weine auf der Feinhefe oder in Eichenfässern reifen, um zusätzliche Tiefe zu entwickeln. Besonders die natürlich süßen Weine, deren Gärung mittels Kälteschock gestoppt wird, spiegeln die Philosophie wider, die Terroir-Identität in jedem Tropfen zu bewahren.
Bitte warten …