Im Jahr 1994 gründeten Markus Haas und Dieter Schufried das Weingut Johanninger. Ihre Vorfahren haben eine jahrhundertelange Weinbautradition bis ins siebzehnte Jahrhundert. Zu Ehren dieser Geschichte sollte ein Name entstehen, der die Vornamen der besonderen Vorfahren Johannes Haas und Johann Fischborn kombiniert: Das Weingut Johanninger war geboren. Nach der Gründung 1994 erhielten die beiden Winzer die Möglichkeit, das Weingut Weidmann zu pachten. Durch den Erwerb im Jahr 2000 wurde die Betriebsfläche auf 23 Hektar vergrößert. Mittlerweile gehören dazu auch eine kleine Sektmanufaktur und eine Brennerei, in denen hochwertige Sekte gegoren und Brände destilliert werden können.
Seit 1997 arbeitet das Weingut Johanninger nach den Richtlinien des umweltschonenden Weinbaus. Denn die Liebe zur Natur gehört in den Augen der Gründer einfach zum Beruf. Die dreijährige Umstellung zum ökologischen Weinbau wurde 2013 abgeschlossen. Passend dazu werden die Trauben im Weingut Johanninger größtenteils von Hand geerntet und verarbeitet. Deshalb gibt es in der Erntezeit auch jedes Mal ein Dutzend helfende Hände, die die Winzer tatkräftig unterstützen. Das zeigt ein weiteres Mal das Leitmotiv im Weingut Johanninger: dass Zusammenarbeit einfach bessere Ergebnisse hervorbringt.
Den Großteil der Rebfläche im Weingut Johanninger nehmen traditionell die Burgunderreben ein. Hierfür stellen die Tonmergelböden mit Kalkgehalten von bis zu zwanzig Prozent optimale Standorte dar. Aus der Lage Kreuznacher Junker stammt beispielsweise der Spätburgunder Nr. 407. Dieser trockene Wein kombiniert ein opulentes, dunkles Trinkgefühl mit den ausdrucksstarken Fruchtaromen von Schwarzkirsche, Brombeere und Himbeerkerne. Weißweinkenner hingegen können Freude am Riesling Nr. 234 aus der Lage Biebelsheimer Kieselberg finden. Hier führte die Selektion besonders alter Rebstöcke zu einer rassigen Mineralität, die ihresgleichen sucht.
Bitte warten …