Tradition, Innovation und Kreation sind für den Winzer auf dem Weingut Acker Martinushof im rheinhessischen Bodenheim die Säulen des Erfolgs. In 4. Generation steht der Familienbetrieb für erstklassige Weine mit Charakter und hat sich insbesondere als Sekterzeuger einen Namen gemacht - den besten Lagen und dem Wein-Feingefühl sei Dank.
Der Großvater von Seniorwinzer Manfred Acker begründete die Weinleidenschaft der Familie im Jahr 1826. Seit 1976/77 frönt man dieser auf dem Weingut Acker Martinushof, inmitten der Weinberge. Zusammen mit seinem Vater, dem Winzermeister, führt Thilo Acker als Weinbautechniker den Familienbetrieb. Die beiden bilden ein erfolgreiches Team und verknüpfen bewährte Methoden mit modernen Technologien. Die Damen des Hauses unterstützen die Arbeit nach Kräften, und Önologin Franziska Krull bringt frischen Wind in den Betrieb. Als vorläufige Krönung der hervorragenden Arbeit wurde das Weingut Acker Martinushof mehrfach als bester Sekterzeuger ausgezeichnet und erhielt 2016 den Großen Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Seine Weinberge bewirtschaftet das Weingut Acker Martinushof umweltbewusst. Durch jahrelange Erfahrung wissen die Winzer genau, welche Lage welche Pflege benötigt und was sie den jeweiligen Rebsorten Gutes tun können. Die Trauben reifen lange heran und werden vollreif gelesen. Der Ausbau der Weißweine erfolgt überwiegend im Edelstahltank. Durch kontrollierte und kühle Vergärung werden sie fruchtig, das Hefelager verleiht ihnen Eleganz. Mindestens mehrere Monate lagern die Rotweine auf dem Weingut Acker Martinushof in Holzfässern. Einige rote wie weiße Weine erhalten durch ein 2-3-jähriges Barriquelager ihren besonderen Charakter. In klassischer Flaschengärung reifen die Sekte zu ausgezeichneten Tropfen heran.
Die besten Lagen rund um Bodenheim bringen die Trauben für das Weingut Acker Martinushof hervor. Konstant hoch ist die Traubenqualität der alten Rebstöcke. Ein Viertel der rund 23 Hektar ist mit Riesling bestockt, fast ein Drittel mit Burgundersorten. Die Weißweine wie die Riesling-Spätlese aus dem “Bodenheimer Heitersbrünnchen“ werden trocken ausgebaut. Die Palette der Rotweine reicht von samtig-weich bis kräftig-vollmundig. Nach 36 Monaten im Barrique gibt sich der Bodenheimer Spätburgunder sehr intensiv, der Chardonnay aus dem “Laubenheimer Edelmann“ zeigt nach der langen Barrique-Reife Stil. Unter den Sekten vom Weingut Acker Martinushof brilliert der Gold-Muskateller. Trocken ausgebaut, aber mit Restsüße, präsentiert er sich extraktreich und kraftvoll mit floralen Noten.
Bitte warten …