SEHR GUT
Versandkostenfrei
ab 12 Flaschen je Winzer

Wöllsteiner Rheingrafenstein

Wöllsteiner Rheingrafenstein - Heimat der vielschichtigen Weine

Die Region Rheinhessen ist die Heimat vieler bekannter Weinberge, darunter auch die der Lage Wöllsteiner Rheingrafenstein . Hierbei handelt es sich um ein Anbaugebiet in Wöllstein, einer ruhigen Gemeinde im Landkreis Alzey-Worms. Wir befinden uns im Herzen von Rheinland-Pfalz und damit an der Quelle international beliebter Weine.

Die Lage Wöllsteiner Rheingrafenstein umfasst 211 Hektar und bietet somit reichlich Platz für verschiedene Weinsorten. Entsprechend findet man unterschiedliche Weine wie Dornfelder und RieslingSilvaner und Grauen Burgunder. Aufgrund ihrer Größe genießt die Rebfläche außerdem eine Exposition in gleich drei Himmelsrichtungen: Osten, Norden und Süden. Wöllsteiner Rheingrafenstein befindet sich 130 bis 213 Meter über der Meereshöhe, was die Reben in guten Höhenmetern gedeihen lässt. Viele Winzer entscheiden sich für eine besonders schonende Verarbeitung, um das natürliche Gleichgewicht der Lage für alle künftigen Weinjahrgänge zu bewahren. Moderne Technik wird als Unterstützerin eingesetzt, nicht zum Raubbau an der Natur.

    0 € 10 €  € bis €
    Filtern

    21 Artikel

    Die Bodenbeschaffenheit der Anbaufläche Wöllsteiner Rheingrafenstein ist es, die ihre Weine besonders macht. Der Boden besteht aus Löss, genauer aus Pararendzina. Dieser Bodentyp entstand durch Windablagerungen in den Eiszeiten. Kalkhaltiger Staub reicherte sich an und schuf gemeinsam mit dem vorliegenden Boden ein besonderes Gemisch. Aus diesem Grund ist der Boden bei Wöllsteiner Rheingrafenstein kalk- und nährstoffreich, besitzt jedoch zugleich leichten Lehmboden mit enormer Speicherfähigkeit. Die Weinreben können daher ihre Wurzeln ideal ausbilden und das Bodenwasser aufnehmen. Da auch die Durchlüftung gut ist, haben Winzer perfekte Voraussetzungen für den Anbau hochwertiger Weine.

    Weine der Lage Wöllsteiner Rheingrafenstein zeichnen sich durch eine mittelkräftige Struktur und sanfte Säure aus. Sie sind bereits früh trinkbar und besitzen Vielschichtigkeit. Das macht sie ideal für alle, die gern viele Nuancen aus einem Wein herausspüren. Häufig sind fruchtige Aromen wie Apfel und Birne aber auch Zitrus vertreten. Ein süffiger Charme wohnt den meisten Weinen inne, ebenso eine erfrischende Ausprägung. Ein bekannter Winzer vor Ort ist Volker Keller, der die Genossenschaft Winzer der Rheinhessischen Schweiz eG mitbegründet hat. Der Name Schweiz versteht sich dabei als namentliche Anlehnung an das Alpenland. Neben gekühlter Vergärung findet man hier auch Weine aus traditioneller Flaschengärung. Ebenfalls namhafte Weine kommen von den Vereinigten Weingutsbesitzern Koblenz, darunter die Wöllsteiner Rheingrafenstein Spätlese

    Bitte warten...

    Bitte warten …

    Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zurück zur Übersicht Zum Warenkorb
    {{var product.name}} Zurück zur Übersicht
    Zum Warenkorb